Was geschieht, wenn die Funktionslogik algorithmisch gesteuerter Technik auf die Eigenlogik von Kultur und Gesellschaft trifft? Dieser Frage widmete sich das dreitägige Hybrid‑Festival WENN MASCHINEN ZUKUNFT TRÄUMEN vom 12. bis zum 14. November 2021. Hier finden sich Aufzeichnungen der Keynotes und Panels, die im Rahmen des Festivals mögliche Antworten aufgezeigt haben.
Expert*innen aus Europa (und der ganzen Welt) diskutieren im digitalen Format Couch Lessons über die Möglichkeiten, Herausforderungen und Risiken, die mit algorithmischen Entscheidungssystemen einhergehen. Wir haben die Beiträge für dich aufgezeichnet.
Karen Hao, KI-Journalistin beim MIT Technology Review / USA Rahul Panicker, Leiter der Abteilung Innovation, Wadhwani AI - AI for Social Good / Indien Björn Schuller, Universitätsprofessor für Künstliche Intelligenz am Imperial College London und Inhaber des Lehrstuhls für Embedded Intelligence for Health Care and Wellbeing an der Universität Augsburg / Deutschland & Großbritannien
Claire L. Evans, Sängerin, Autorin und Künstlerin, Frontsängerin der Pop-Band YACHT / USA Holly Herndon, Komponistin, Musikerin und Klangkünstlerin / Deutschland Ash Koosha, Komponist, Produzent, Sänger und Filmemacher / Großbritannien
Victor Galaz, stellvertretender Direktor und außerordentlicher Professor am Stockholm Resilience Centre / Schweden Lynn Kaack, Energy Politics Group ETH Zürich und Ko-Vorsitzende von Climate Change AI / Schweiz Sims Witherspoon, Program Manager, DeepMind
Linda Monsees, Research Chair in the Geopolitics of Risk, Ecole Normale Supérieure / Frankreich Nathaniel Raymonds, Yale Jackson Institute for Global Affairs /USA
Ryan Beal, Wissenschaftler an der University of Southampton, Data Scientist AI Abacus, Co-Founder Sentient Sports Claes Kalderen, Geschäftsführer Racefox Whitney Jenkins, Executive Creative Director, Laundry Service
Ekaterina Stambolieva, Geschäftsführerin von Nina Space / Portugal Craig Ganssle, Gründer und Geschäftsführer von Farmwave / USA Yasaman Sheri, Copenhagen Institute for Interaction Design (CIID)
Julian Jacobs, Absolvent der Brown University, Fulbright-Stipendiat und Absolvent der London School of Economics im Fachbereich Politische Ökonomie / USA Alex Trott, Forscher bei Salesforce, Entwickler von AI Economist / USA Jonas Hedman, Copenhagen Business School, Department of Digitalization
Giorgio Patrini, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter von sensity / Niederlande Julian Togelius, Informatik-Professor an der New York University / USA Hao Li, Gründer und Geschäftsführer Pinscreen, Informatik-Professor an der University of Southern California, Direktor des Vision and Graphics Lab am USC Institute for Creative Technologies
Melanie Mitchell, Davis Professor of Complexity am Santa Fe Institut und Professorin für Informatik an der Portland State University Aljoscha Burchardt, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Ross Goodwin, Kreativer, Künstler, Hacker, Data Scientist
Rand Hindi, Gründer und Geschäftsführer von Zama / Frankreich Karen Yeung, Interdisciplinary Professorial Fellow in Law, Ethics and Informatics at the University of Birmingham / UK Varoon Bashyakarla, Data Scientist at the Tactical Technology Collective
Naomi Lee, Vice Chair at ITU/WHO Focus Group on Artificial Intelligence for Health and Senior Executive Editor, The Lancet Maxine Mackintosh, The Alan Turing Institute, The Health Foundation and the University of Oxford / UK Frank Noe, Head of the AI4Science Group, Freie Universität Berlin / Deutschland
Caroline Sinders, Forscherin im Gebiet Maschinelles Lernen und Künstlerin / USA Lorena Jaume-Palasí, Gründerin von The Ethical Tech Society / Deutschland Gunay Kazimzade, Weizenbaum Institut für die vernetzte Gesellschaft / Deutschland
Anne-Marie Imafidon, MBE, Mitbegründerin von Stemettes / Großbritannien Vanja Tufvesson, Technische Direktorin bei Tengai Unbiased and Mitbegründerin von Pink Programming / Schweden Carl Frey, Oxford Martin Citi Fellow at Oxford University, Director of the program on the Future of Work at the Oxford Martin School / UK
Carla Hustedt, Leiterin des Projekts „Ethik der Algorithmmen“ der Bertelsmann Stiftung / Germany Sarah Spiekermann, Author and Head of the Institute for Information Systems and Society, Vienna University of Economic and Business / Austria
Anne Ridler, Künstlerin / Großbritannien Marcus du Sautoy, Professor für Mathematik an der University of Oxford. Autor von “Creativity code” / Großbritannien Jessica Rosenkrantz, Nervous System / USA
Kate Darling, Expertin auf dem Gebiet der Roboter-Ethik, MIT Media Lab / Großbritannien Sami Haddadin, Direktor der Munich School of Robotics and Machine Intelligence, TUM, und Lehrstuhl für Robotics Science and Systems Intelligence / Deutschland
Markus Gabriel, Professor für Philosophie, Universität Bonn / Deutschland Nell Watson, Wissenschaftlerin im Bereich Maschinelles Lernen / Großbritannien