Sprache
Eine Veranstaltungsreihe des Goethe-Instituts als Programmpartner des Deutschen Pavillons auf der 18. Internationalen Architekturausstellung La Biennale di Venezia.
Das Goethe-Institut war mit PERFORMING ARCHITECTURE 2023 bei der 18. Internationalen Architekturausstellung – La Biennale di Venezia vom 20. Mai bis 26. November 2023 Programmpartner des Deutschen Pavillons unter dem Motto Open for Maintenance / Wegen Umbau geöffnet.
Die Architekturbiennale 2023 in Venedig ist vom 20. Mai bis zum 26. November geöffnet. Sie wird von Lesley Lokko kuratiert und trägt den Titel The Laboratory of the Future. Sie ist als eine Art Labormaschine konzipiert, in der jede*r Teilnehmer*in sich bemüht, Wege in eine Zukunft im Zeichen von Nachhaltigkeit und Inklusion zu finden.
Das Stück Sulle sponde, das im Deutschen Pavillon der Architekturbiennale in Venedig 2023 Premiere feiert, setzt sich mit den Themen Inklusion und Barrierefreiheit in der Kunst- und Kulturwelt auseinander. Wir haben mit seinem Choreographen darüber gesprochen.
Christine Pawlata
Unter dem Titel Wegen Umbau geöffnet widmet sich der Deutsche Pavillon auf der 18. Architekturbiennale in Venedig den Themen Reparatur, Instandhaltung, Barrierefreiheit und Inklusion. Aber was bedeutet Barrierefreiheit in einer Stadt, die aus rund 120 Inseln und 359 denkmalgeschützten Brücken besteht und deren Verkehrswege Kanäle sind? Und wie inklusiv ist die Biennale eigentlich?
Was bleibt von einer Biennale? Zum Beispiel das Baumaterial für den Deutschen Pavillon: Dieser sollte 2023 komplett aus Materialresten der vorangegangenen Biennale gebaut werden. Denn nachhaltige Architektur beinhaltet auch, weniger Ressourcen zu verschwenden.
Anh-Linh Ngo