Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Jugendliche lernen andersIllustration: Goethe-Institut

Jugendliche lernen anders
Deutsch für Jugendliche

Jugendliche haben ein ganz eigenes Lernverhalten, welches sich vom Lernverhalten Erwachsener und dem von Kindern in vielen Bereichen unterscheidet. 


Studie zum Lernverhalten von Jugendlichen

Jugendliche Lernende sind eine bemerkenswerte Zielgruppe: Sie verfügen in der Regel über eine rasche Auffassungsgabe und können besonders schnell und effektiv lernen. Das liegt vor allem an der vorübergehenden Plastizität des jugendlichen Gehirns, d.h. einzelne Gehirnareale können sich in der Jugendphase in Abhängigkeit von ihrer Verwendung verändern und spezialisieren. Aus diesem Grund lernen Jugendliche beispielsweise Fremdsprachen, Skifahren oder das Spielen eines Musikinstruments deutlich müheloser und schneller und zudem meist auch vollkommener als erwachsene Lernende.

Empirische Studie zum Download

Weitere Informationen


Deutsch in der Sekundarstufe

Jugendliche in der Sekundarstufe lernen Deutsch unter anderen Voraussetzungen als Kinder oder Erwachsene. Dies sollte von Deutschlehrkräften bei der Unterrichtsplanung und -gestaltung berücksichtigt werden.


Lernverhalten im Jugendalter

Jugendliche durchlaufen die Phase der Adoleszenz, in der sie sich von einem abhängigen Kind zu einem selbständigen Erwachsenen entwickeln. Während dieser Zeit müssen erhebliche Veränderungen der körperlichen, kognitiven und sozialen Entwicklung bewältigt werden, die sich unweigerlich auch auf das Lernverhalten auswirken.


Unterricht aus Sicht der Jugendlichen

Lernende nehmen den Unterricht oft anders wahr als die Lehrkraft. Dadurch entstehen zwei verschiedene Ansichten darüber, was guter Unterricht ist - teilweise mit kontroversen Erwartungen. Für Lehrkräfte ist es wichtig, die Sicht der Jugendlichen zu kennen und in der Unterrichtsplanung zu berücksichtigen.


Empfehlungen für den Unterricht

Jugendliche haben aufgrund ihrer Lebens- und Entwicklungsphase ein spezifisches Lernverhalten. Aus diesem Lernverhalten lassen sich Empfehlungen und Ideen für den Unterricht mit Jugendlichen ableiten.


Über die Autorin

Dorothé SalomoFoto: Goethe-Institut

Dr. Dorothé Salomo

Dr. Dorothé Salomo ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Dekanat der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich Internationalisierung im Rahmen des BMBF-Projekts „ProQualität Lehre“. Zuvor leitete sie das Projekt „Jugendliche lernen anders Deutsch“ in der Zentrale des Goethe-Instituts.

Top