ACADEMY OF CARE

Academy of Care ©Goethe-Institut Myanmar

Anlässlich des Welttages der psychischen Gesundheit freuen wir uns, Ihnen die Academy of Care vorzustellen. Die Academy of Care, die aus unserem 2022 gegründeten Programm der Fürsorge hervorgegangen ist, ist ein neues Ausbildungsprogramm für Trainer*innen und zum Aufbau von Kapazitäten konzipiert. Es soll durch kreative Ausdrucksformen dazu befähigen, mit Menschen zu arbeiten, die unter Traumata und psychischen Problemen leiden. Das Programm erstreckt sich über die nächsten zwei Jahre.
Die Academy of Care bietet ein hybrides, modulbasiertes Verfahren an, das die Therapie auf der Grundlage von Kunst, Musik und Theater fördert. Dabei werden psychiatrische und psychologische Methoden mit alternativen therapeutischen Ansätzen und Vorgehensweisen kombiniert.

Die Kohorte 2

Für die Kohorte 2 der Academy of Care bieten wir ein zweimonatiges Programm an. Bis zu 10 Teilnehmer*innen mit den Vollstipendien sind vorgesehen.
 

Informationen zum Programm

Die vom Goethe-Institut Myanmar initiierte und von der niederländischen Botschaft finanziell unterstützte erste Phase der Academy of Care, ein zweimonatiges Programm, hat am 28. November 2023 begonnen. Das Programm umfasst 4 Phasen:
  • Phase 1 als Einführung beginnt mit zwei Seminaren zu den Themen psychische Gesundheit, Empathie, psychologische Erste Hilfe, Trauma und Stressbewältigung sowie mit Besuchen vor Ort in Yangon.
  • Phase 2 umfasst eine zweiwöchige Feldforschung in der von Ihnen gewählten Gemeinde und eine persönliche Betreuung während der Forschung.
  • Phase 3 beinhaltet eine gründliche Auswertung der individuellen Erfahrungen, wobei der Schwerpunkt auf biopsychosoziale Ansätze, einfühlsame Kommunikation und der Entwicklung von gemeinschaftlichen Theaterkonzepten liegt.
  • In Phase 4 führen lokale, regionale oder internationale Experten und erfahrene Ausbilder die Teilnehmer*innen in kreative Vorgehensweisen wie die Musiktherapie ein. Diese Phase umfasst hybride Vorlesungen, eintägige Seminare, interaktive Workshops und Präsentationen.
Bewerbungen aus allen Teilen Myanmars wurden bis zum Ablauf der Frist am 5. November angenommen. Die Bewerber*innen, die in die engere Wahl kamen, durchliefen ein schrittweises Interviewverfahren, das von Ausbilder*innen geleitet wurde. Letztendlich haben wir beschlossen, 10 Vollstipendien an Personen mit unterschiedlichem Hintergrund zu vergeben.
Darüber hinaus sind während der zweijährigen Programmlaufzeit weitere Schulungen geplant.

Wir sind gespannt auf die bereichernden Beiträge und das persönliche Wachstum unserer geschätzten Teilnehmer*innen an der Academy of Care.

Über das Projekt

Folgen Sie uns