Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
„Willkommen im urbanen Garten“, Begrüßungstext auf einem Holzschild.

Landeskunde (L 1.4)
Berlin im Wandel

Berlin
23.06.–29.06.2024
Sprachliche Voraussetzung: ab C1

Preis: 1.850,00 Euro

Jetzt online anmelden!

Unser Angebot

Städte befinden sich stets im Wandel; von Berlin hieß es 1910, es sei dazu verdammt, immer zu werden, aber nie zu sein. Berlin hat in den mehr als 30 Jahren nach dem Fall der Mauer richtig Fahrt aufgenommen: neue Trends, Entwicklungen, Herausforderungen und Veränderungen überall.

In dieser Fortbildung erleben Sie Berlin intensiv und kommen Zukünftigem auf die Spur. Sie erfahren, welche Entwicklungen für die Zukunft der Stadt notwendig sind, wovon die Berliner*innen träumen und Sie bringen Ihre eigenen Visionen für die Zukunft dieser pulsierenden Stadt ein. Die international zusammengesetzte Gruppe von Teilnehmenden wird Ihre Perspektiven erweitern.

Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Unterrichtsfächer, an Journalist*innen sowie Deutschlernende auf hohem Niveau, die ihre Kenntnisse in Bezug auf die Zukunft Berlins aktualisieren und erweitern möchten.

Schwerpunkte dieser Fortbildung sind:

  • themenspezifische, landeskundliche Kenntnisse und kulturbezogene Fähigkeiten aufbauen,
  • relevante Einrichtungen besuchen und Erfahrungen reflektieren,
  • mit Berliner*innen, Expert*innen sowie Kolleg*innen über Trends, Entwicklungen, Herausforderungen und Veränderungen in Berlin diskutieren.

Die Fortbildung

  • ist eine international zusammengesetzte Präsenzveranstaltung für max. 20 Personen, die Deutsch in ihrem Berufsalltag brauchen,
  • umfasst insgesamt 40 Fortbildungsstunden,
  • wird von erfahrenen Fortbildner*innen durchgeführt,
  • bietet Raum für Erfahrungsaustausch,
  • beinhaltet unterschiedliche Formen von Lernen, Informations- und Erfahrungsaustausch und lässt Raum zur Reflexion durchgeführter Aktivitäten,
  • ist praxisorientiert und zeigt Transfermöglichkeiten in die eigene berufliche Tätigkeit auf,
  • ermuntert zur Vernetzung und zur Weitergabe von Gelerntem an Kolleg*innen.

Voraussetzungen

  • Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau
  • Interesse an fachlichen Gesprächen, eigenständiger Recherche und Erkundungen in der Stadt


Details zu dieser Fortbildung

1) Vorerkrankungen sowie Beschwerden in Zusammenhang mit einer Schwangerschaft sind nicht versichert.
2) Gilt für alle Präsenzangebote (Sprachkurse und Fortbildungen).


Kontakt

Goethe-Institut e. V.
Fortbildungszentrum Berlin
Neue Schönhauser Str. 20
10178 Berlin
fortbildung-deutschland@goethe.de
Kontaktformular

Top