Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Goethe V&A-Residenz

Nahaufnahme eines Strickpullovers mit einer roten Spirale, einem gelben und einem blauen Zickzackmuster © Victoria and Albert Museum, London

Das Residenzprogramm des V&A und des Goethe-Instituts London lädt alle zwei Jahre eine Künstler*in ein, die sich zu einem bestimmten Thema mit der Sammlung des V&A beschäftigt. 

Die Goethe V&A-Residenz findet in enger Zusammenarbeit mit dem Victoria & Albert Museum in London statt. Ihr Schwerpunkt liegt auf Kunst und Design, wie Fashion Design, Digital Design, Klangkunst, Animationen, Fotografie und Ähnlichem. Die Residenzkünstler*innen arbeiten mit der Sammlung des V&A und schaffen mit ihrer Arbeit eine Verbindung zu zeitgenössischem Design. Im Rahmen verschiedener, in die Residenz eingebettete, Veranstaltungsformate wie z.B. Workshops, offene Ateliers, Gespräche, Präsentationen oder Masterclasses, laden die Künstlerinnen und Künstler die Öffentlichkeit ein, ihre Arbeiten zu betrachten.
 
Das Residenzprogramm richtet sich an Künstler*innen, die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben. Es umfasst unter anderem eine monatliche Zuwendung für Unterhaltskosten, Reisekosten innerhalb des Vereinigten Königreichs sowie Materialkosten. Das V&A stellt der Residenzkünstler*in ein Atelier zur Verfügung, während das Goethe-Institut die Unterbringung im institutseigenen Appartement bietet. Sowohl das Team des V&A als auch des Goethe-Instituts stehen den Residenzkünstler*innen während ihres Aufenthalts unterstützend zur Seite.
 
Das Programm wurde 2016 begründet und wuchs aus der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem V&A für deren erste Digital Design Residency mit dem Berliner Kollektiv The T/Shirt Issue im Jahr 2014. Der Graphikdesigner Helmut Völter war 2016 der erste offizielle Goethe V&A Residenzkünstler. Sein Arbeitsaufenthalt mündete in einer Ausstellung beim jährlich stattfindenden London Design Festival. 2018 ist die Fashion-Designerin Arianna Nicoletti Stipendiatin der Goethe V&A-Residenz. Während ihres Arbeitsaufenthalts in London konzentriert sie sich auf die Nachhaltigkeit von Mode und Textildesign.
 
Ansprechpartner:
Mario Schruff
Projektkoordinator Visuelle Kunst und Musik
Goethe-Institut London
Mario.Schruff@goethe.de
Kopf einer Frau durch künstlerische Kleidung bedeckt © Victoria and Albert Museum, London

2014 V&A Residency
T-Shirt Issue

Im Jahr 2014 richteten das Goethe-Institut London und das Victoria and AlbertMuseumgemeinsameine sechsmonatige Residenz aus: Das DesignkollektivTheT/Shirt Issuearbeitete mit 3D-Scans und Software verschiedenster Bereiche, umdurch Manipulation und Rekonstruktion verschiedenster Objekte Schnittmuster fürKleidungsstücke in 3D zu entwerfen

Helmut Völter im V&A Museum © Helmut Völter

2016 V&A Residency
Helmut Völter

Im Jahr 2016 starteten das Goethe-Institut London und das Victoria and Albert Museum gemeinsam ein auf Dauer angelegtes Residenzprogramm: die Goethe V&A Residenz. Erster Stipendiat war der deutsche Künstler Helmut Völter, der an den Schnittpunkten von Kunst und Wissenschaft arbeitet.

Arianna Nicoletti.  © Chiara Bonetti © Chiara Bonetti

2018 V&A Residency
Arianna Nicoletti

Das Goethe-Institut und das V&A haben mit Arianna Nicoletti eine in Deutschland ansässige Künstlerin für die Goethe V&A-Residenz zur Nachhaltigkeit von Mode und Textildesign gewählt, die mit nachhaltigen Materialien und Prozessen wie z.B. Kreislaufwirtschaftssytemen oder Zero-Waste-Design arbeitet.

Top