Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
INPUT Taipei© INPUT

MINI-INPUT 2023 Taipei

Willkommen zur Mini-INPUT Taipei 2023 im Goethe-Institut in Addis Abeba.

INPUT ist eine wichtige jährliche Veranstaltung für öffentlich-rechtliche Medien und unabhängige Filmemacher, auf der die einzigartigsten und wirkungsvollsten TV-Programme des vergangenen Jahres vorstellt werden. Durch Diskussionen und Ideenaustausch zielt die INPUT Konferenz seit ihrer Gründung 1977 darauf ab, die bestehenden Muster der öffentlich-rechtlichen Medien in Frage zu stellen und alle Möglichkeiten für innovative Programmproduktionen auszuloten. 2023 war das zweite Mal, dass INPUT, die INternational PUblic Television Konferenz, vom öffentlich-rechtlichen Fernsehsender Taiwans PTS in Taipei ausgerichtet wurde.
 


In der Entwicklung der globalen Fernsehindustrie sind die öffentlich-rechtlichen Medien nicht nur eine wichtige Säule für glaubwürdige Informationen, sondern auch Vorreiter und führend in der Programminnovation. INPUT, die jedes Jahr im Mai in einer ausgewählten Stadt auf der ganzen Welt stattfindet, ist eine wichtige Ideenquelle, die Produzenten der öffentlich-rechtlichen Medien und unabhängige Filmemacher inspiriert. Darauf basierend gibt es auch sogenannte Mini-INPUTs, die von nationalen INPUT-Koordinatoren oder den Goethe-Instituten in über 30 Ländern im Anschluss an die INPUT-Konferenz organisiert werden und so eine gute Gelegenheit zum Austausch unter Fernsehschaffenden bieten, die nicht zur jährlichen INPUT im Mai reisen können.

In Äthiopien trägt das Goethe-Institut seit 2021 zur Entwicklung dieses Netzwerks bei und kann schon bemerkenswerte Erfolge aufweisen: Als erste Einführung wurden 2021 im Rahmen einer „Best of INPUT 2017-2019“ ausgewählte Fernsehprogramme der INPUTS in Thessaloniki, Brooklyn und Bangkok vorgestellt, mit dem Ziel, TV-Profis, Filmemacher und Filmstudenten in Äthiopien mit dem globalen INPUT-Netzwerk zu verbinden. Es folgte 2022 eine Mini-INPUT, die TV-Produktionen der INPUT Barcelona als Capacity building Maßnahme für Professionals zur Diskussion stellte. Delegierten aus Äthiopien wurde seitdem ermöglicht, an den jährlichen INPUTS in Barcelona (Mai 2022) und Taipei (Mai 2023) teilzunehmen. Durch diese Anstrengungen ermutigt, haben äthiopische Fernsehregisseure und -produzenten Filmproduktionen für die Programmauswahl für INPUT eingereicht, mit dem großartigen Ergebnis, dass Äthiopien 2023 erstmals auch mit einer eigenen Fernsehproduktion, vertreten war, dem Film „Katanga Nation“, der vom Fernsehregisseur und -produzenten Beza Hailu Lemma in Taipei vorgestellt werden konnte. Mit der offiziellen Ernennung von Leul Shoaferaw zum National Coordinator INPUT für Äthiopien konnte Äthiopien noch fester im INPUT-Netzwerk verankert werden.

Das Goethe-Institut in Addis Abeba freut sich, Ihnen, den äthiopischen Filmexperten im Rahmen der Mini-INPUT Taipei 2023 vom 3.-5. Oktober eine Auswahl von siebzehn internationalen TV-Produktionen aus dreizehn Ländern aus dem größeren Programm der INPUT Taipei präsentieren und zur Diskussion stellen zu können.

Aus dem Bundesstaat South Carolina in den USA kommend, ist der offizielle INPUT-Moderator Xavier Blake unserer Einladung gefolgt und wird uns zusammen mit dem äthiopischen National Coordinator Leul Shoaferaw und dem äthiopischen Filmemacher Beza Hailu Lemma durch die zehn Screening-Sitzungen mit verschiedener Genres, Formaten und Themen führen, um mit Ihnen ihre Erfahrungen bei INPUT Taipei zu teilen. Dies bietet für Sie alle die Möglichkeit, Ihre Sichtweise zu den gezeigten Produktionen einzubringen und die für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in der aktuellen Medienlandschaft relevanten Fragen zu stellen und sich miteinander auszutauschen.

Die INPUT 2024 wird in Charleston, South Carolina, USA stattfinden. Wir hoffen, dass durch diese Mini-INPUT angeregt Äthiopien auch auf dieser Bühne auftreten kann.

Wir wünschen Ihnen allen eine inspirierende Zeit und anregende Diskussionen im Goethe-Institut.
 

Top