Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Kultur

Künste

Der Klang Fremder Welten Filmstill aus "Vagabunden Karawane" © Werner Penzel Filmproduktion itd.

Kulturelle Begegnungen
Der Klang Fremder Welten

Aus Anlass des 100. Jubiläums von „Siddhartha“ setzen sich die Goethe-Institute in Südasien mit der wechselseitigen Rezeption von Südasien und Deutschland auseinander – in Literatur, Musik, Film und Alltagskultur. Zum Start begleiten wir die Band Jisr auf ihrer Tour.

Neues Bauhaus in Dessau Foto (Zuschnitt): Lelikron, Dessau Bauhaus neu, CC BY-SA 3.0

100 Jahre Bauhaus

1919 gründete Walter Gropius das Bauhaus – und revolutionierte damit Architektur und Design. Welchen Einfluss hat die Kunstschule heute? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Jubiläum im kommenden Jahr.

VRwandlung in Delhi Foto: Sanyam Bajaj © Goethe-Institut New Delhi

VRwandlung

Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ beschreibt die Gefühle eines Vertreters, der eines Morgens im Körper eines Käfers erwacht. „‚VRwandlung‘ überträgt Franz Kafkas Werk von den Seiten eines Buches in die virtuelle Realität.

Gesellschaft

Fußball-Europameisterschaft © Goethe-Institut e. V./Illustration: Tobias Schrank

Europameisterschaft 2024

Endlich ist es wieder so weit: Die Fußball-Europameisterschaft kehrt nach über 30 Jahren zurück nach Deutschland! Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 spielen 24 Mannschaften um den begehrten Pokal. In unserem EM-Spezial erfahrt ihr alles Wissenswerte zur Europameisterschaft. Außerdem werfen wir einen Blick zurück: Auf schräge Fußballsongs, ikonische Mode-Momente und auf die Partie Deutschland gegen Deutschland. Viel Spaß und gut Kick!

Umwege © Goethe-Institut e. V., Tobias Schrank

Umwege

Selfie am Brandenburger Tor, Rundgang durch Schloss Neuschwanstein – alles wunderbar. Aber welche Städte, Landschaften und besonderen Plätze in Deutschland sind außerdem sehenswert? Wir nehmen Euch einmal im Monat mit an einen Ort in Deutschland, den Ihr unbedingt entdecken müsst!

Local International © Local International

​local international

local international ist ein internationales akademisches Austauschprojekt für Modedesigner aus Deutschland und Bangladesch, das sich auf Nachhaltigkeit und faire Produktionsmethoden in der Mode- und Textilindustrie konzentriert.

Broqué – die erste Modemarke für maßgeschneiderte Mode der Circular Fashion in Bangladesch, präsentiert ihre Second Hand Vintage Jacken Kollektion für den Winter 2020. © Mahenaz Chowdhury

Handwerk

Obwohl umweltfreundliche, ethische und nachhaltige Mode erst in jüngster Zeit eine  Entdeckung für die globale Modeindustrie war, ist Bangladesch seit mehreren Generationen ein stiller Verfechter dieser Praxis.

Migration & Integration © Foto: Andrea Kueppers

Migration und Integration

In einer durch Migration geprägten, kulturell vielfältigen Gesellschaft spielt Integration im Sinne von gesellschaftlicher Teilhabe aller in Deutschland lebenden Menschen eine wichtige Rolle.

Interherited memories © Goethe-Institut

Inherited Memories

20 Befragte aus Westbengalen in Indien und Bangladesch haben von ihren Erinnerungen berichtet, die sie von ihren Vorgängergenerationen geerbt haben

Technologie

Games and Politics © lalesh aldarwish

Global Gaming

Spiele sind Teil des Lebens und längst zu einem Wirtschaftsgut geworden, die einer weltweit vernetzten Industrie Milliarden-Gewinne ermöglicht. Video-Spiele haben sich aber längst auch als eigene Kunstform etabliert.

Eine Frau mit einer VR-Brille steht vor einem großen Bildschirm. Foto (Zuschnitt): © Nathan Ishar / courtesy PRISKA PASQUER

Digital Souverän

Wie behaupten wir uns in der digitalen Gesellschaft? Welche Tools müssen wir beherrschen, welche Fähigkeiten lernen?

Leben

Graphic Travelogues Grafik: Dominik Wendland © Goethe-Institut New Delhi

Modernes Leben
Graphic Travelogues

Von minimalistischen Skizzen zu detailreichen Bildern, von autobiografischen Geschichten bis hin zu historischen Erzählungen: Unsere Comiczeichnerinnen und -zeichner könnten unterschiedlicher nicht sein.  Wir stellen sie und ihre Kunstwerke vor.

NoFilter © Goethe-Institut

Deutschland #Nofilter

Das Magazin für Deutschlernende, Deutschlehrende und alle, die an Deutschland interessiert sind: Geschichten über Alltag, Beruf und Studium, Informationen über deutsche Städte, Tipps und Trends

Bibliothek

Ausleihe Foto: Goethe-Institut Bangladesh/Riaz Uddin

Ausleihe

Die Bibliothek ist öffentlich zugänglich. Zur Benutzung von Büchern und Medien in der Bibliothek sowie zur Entleihung ist jedoch eine Lesekarte erforderlich. Sie müssen eine Anmeldekarte ausfüllen und einen aktuellen Adressennachweis (zum Beispiel Reisepass, Personalausweis u.a.) vorlegen.

Goethe-Institut Onleihe Foto: Goethe-Institut/Loredana La Rocca

Digitale Bibliothek Onleihe

Die Onleihe ist ein digitales Angebot der Bibliothek des Goethe-Instituts Bangladesch. Dieser Service ermöglicht es Ihnen digitale Medien, wie e-Books, e-Audios, e-Filme, oder e-Papers für einen begrenzten Zeitraum auszuleihen, indem Sie sie einfach in unserer Onleihe downloaden.

Serviceangebot Information Foto: © Goethe-Institut Sarajevo

Für Bibliothekare

Unsere Services für Bibliothekar*innen beinhalten Veranstaltungen, Fachinformationen und Kooperationsangebote.
 

Top