Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Buchreihe
Contact Zones Nairobi

Ink & Pixels_Book launch
© Goethe-Institut

Die Contact Zone Serie ist ein vom Goethe-Institut Kenia initiiertes Buchveröffentlichungsprojekt zur Dokumentation der schnell wachsenden und lebendigen Kunstszene in Kenia. Vor dem Projektbeginn in 2012, waren Informationen der lokalen Kunstszene verstreut und meist nur in einzelnen Zeitungsartikeln dokumentiert. Im Rahmen der Buchreihe hat das Goethe-Institut Kenia 27 Bücher veröffentlicht, die die Kunstpraxis verschiedener lokaler KünstlerInnen, Kunstkollektiven, gesellschaftlich relevante Themen sowie die Geschichte des Landes und das Wachstum der kenianischen Kunstszene dokumentieren.

Die Buchreihe Contact Zones NRB veröffentlicht Künstlermonographien, die
- einzelne kenianische Künstler einem Fachpublikum vorzustellen.
- als Archiv für die Werke von Künstlern dienen.
- erste hochwertige Texte über die Künstler und ihre Arbeit von renommierten lokalen und internationalen Autoren zur Verfügung stellen.
- in einer zweiten Serie intellektuelle Artikel aus Kenia enthalten.
 
Zu den Büchern, die im Rahmen der Reihe der Contact Zones NRB veröffentlicht werden, gehören:
 
Contact Zones NRB:
            01 Fresh Paint – Literary Vignettes by Kenyan Women
            02 Sam Hopkins
            03 Peterson Kamwathi
            04 Ato Malinda
            05 Mwangalio Tofauti – Nine Photographers from Kenya
            06 Ananias Léki Dago – mabati
            07 Mbugua Wa Mungai – Nairobi’s Matatu Men. Portrait of a Subculture
            08 Kevin Mwachiro – Invisible. Stories from Kenya’s Queer Community
            09 Tony Mochama – Nairobi. A Night Guide through the City-in-the-Sun
            10 Six and the City – 6 Short Plays on Nairobi
            11 Naomi L. Shitemi & Eunice K. Kamaara – Wanjiku. A Kenyan Sociopolitical
            Discourse
            12 Nicola Lauré el-Samarai – Creating Spaces
            13 Miriam Syowia Kyambi
            14 Fresh Paint II
            15 Joyce Nyairo – Kenya@50
            16 Maasai Mbili
            17 Just A Book
            18 Parliament of Owls
            19 Ink & Pixels
 
 
Weitere Veröffentlichungen sind:
 

  • 24Nairobi – An Exploration of a City by Photographers and Writers
  • Grassroots Upgraded – Reflections on Nairobi Eastlands
  • Ingrid Mwangi Robert Hutter – Intruders
  • Learning from Nairobi Mobility – Cultural Library
  • (Re)Membering Kenya Vol. 1 – Identities, Culture and Freedom
  • (Re)Membering Kenya Vol. 2 – Interrogating Marginalization Governance
  • (Re)Membering Kenya Vol. 3 – Governance, Citizenship and Economics
  • Die meisten Bücher sind in der Bibliothek des Goethe-Instituts Kenia erhältlich

Top