Sonic Wilderness Workshop © Goethe-Institut Indonesien
Crossing Aural Geographies

Über das Projekt

Nusasonic ist ein mehrjähriges Projekt, das sich mit der Gegenwart und Vielfalt experimenteller Sound- und Musikpraktiken in Südostasien befasst und diese mit Soundkulturen in Europa und andernorts in Austausch bringt. In einem vielperspektivischen Prozess entwickeln Yes No Klub (Yogyakarta), WSK Festival of the Recently Possible (Manila), Playfreely/BlackKaji (Singapur), und CTM Festival for Adventurous Music (Berlin) das Projekt fortlaufend weiter. Nusasonic ist eine Initiative der Goethe-Institute in Südostasien.

Benannt ist Nusasonic nach dem alten javanischen Begriff Nusantara, der im heutigen Gebrauch zunehmend die Vielfalt der Beziehungen und Verbindungen zwischen den Ländern Südostasiens bezeichnet. In kritischer Aufmerksamkeit gegenüber lokalen Kontexten und fortdauernden Asymmetrien möchte Nusasonic Impulse für die Stärkung auditiver Kunstpraktiken in Südostasien setzen, lokale Netzwerke unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen Akteuren aus Südostasien, Europa und anderen Teilen der Welt fördern. Dazu verschränkt das Projekt eine Bandbreite verschiedener Aktivitäten und Formate, die sich in wechselnden Konstellationen der Produktion, Reflektion, Präsentation und Vernetzung experimenteller Musikszenen und Soundkulturen widmen.

Den Auftakt startete im Oktober 2018 mit einem einwöchigen künstlerisches Lab und einer mehrtägigen Performances in Yogyakarta, Indonesien, und unterstützt seither Residenzen, Hacklabs, Konzerte und Festivals in Manila, Singapur und Berlin. Weitere Verbindungen zu anderen Orten in Südostasien sowie ein Online-Magazin, das Essays und Klänge von und über verschiedene südostasiatische Künstler*innen vorstellt, erweitern stetig den Wirkungskreis von Nusasonic.

Nach dem Auftakt in Yogyakarta tritt Nusasonic in den kommenden Jahren in unterschiedlicher Form in Manila, Singapur und Berlin sowie in weiteren Orten in Südostasien in Erscheinung.

Nusasonic endete im Oktober 2022 mit einer letzten unvergesslichen Veranstaltung - Nusasonic HCMC. Das Nusasonic-Team dankt allen Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Produktionsteams, den Veranstaltungspartnern und Teams der Goethe-Institute an den unterschiedlichen Standorten sowie Freund*innen und Besucher*innen, die während der letzten Jahre zu einem lebhaften Austausch in Sachen Sound beigetragen haben. Die gemeinsame Zeit war geprägt von angeregten Gesprächen voller Lachen, schnellen und nicht immer einfachen Anpassungsmaßnahmen während der Corona-Pandemie sowie neuen wachsenden Verbindungen und Freundschaften. Wir sind sehr dankbar für die Fülle an Energie und freundlichem Entgegenkommen, für den Austausch, die Musik und das Wissen und alles, was wir über diese Plattform miteinander geteilt haben. Auf der Nusasonic-Instagram-Seite findet ihr weiterhin Neuigkeiten aus dem Netzwerk, also bleibt in Verbindung! Die Dokumentation von Nusasonic HCMC ist ebenfalls hierzu sehen.

Partners

CTM Festival (Berlin)

Das 1999 gegründete CTM - Festival Für Abenteuerliche Musik und Kunst ist eines der weltweit führenden internationalen Festivals für zeitgenössische elektronische Musik, Left-Field Pop und experimentelle Musik.

Unter einem jährlich wechselnden Thema werden in jeder Festivalausgabe die aktuellen Möglichkeiten und Grenzen der Musik erprobt und eine Vielzahl von Künstlern im Kontext von Musik und Klangkulturen unterstützt. Das 10-tägige Programm des Festivals bietet Raum für ungewöhnliche Erlebnisse. Es überbrückt Genres, Szenen und Disziplinen und verbindet Erfahrungen aus erster Hand innerhalb von Konzert- und Club Settings mit kritischer Reflexion, Austausch und Lernen innerhalb eines umfangreichen Tagesprogramms mit Vorträgen, Workshops, Screenings, Installationen und Ausstellungen.

Seit seiner Gründung hat CTM zeitgleich und kooperativ mit der transmediale - dem internationalen Festival für Kunst und digitale Kultur, Berlin - stattgefunden. Zusammen bilden die beiden parallel stattfindenden Festivals eines der umfassendsten und relevantesten Ereignisse in der Welt für eine jährliche Reflexion der digitalen Kultur.

CTM Festival ist ein unabhängiges Projekt und wird von DISK Berlin organisiert. Neben dem jährlichen Festival produzieren und kuratieren DISK und die angeschlossene Agentur DISK Agency im Laufe des Jahres Veranstaltungen und Projekte, sowohl in Berlin als auch im Ausland.



Playfreely / BlackKaji (Singapur)

Playfreely ist eine Musikinitiative von The Observatory, die sich auf eine genre-, kulturübergreifende und uneingeschränkte Musikschöpfung sowie kollektive Improvisation konzentriert, die eine spontane, erfinderische musikalische Zusammenarbeit zwischen Musikern unterschiedlicher musikalischer Herkunft ermöglicht. Ursprünglich inspiriert von der Programmierung des New Yorker experimentellen Musiktreffens The Stone, begann Playfreely als vierzehntägige Initiative, regelmäßige Sessions mit Musikern zu fördern, in denen sie ohne Zurückhaltung kreieren und spielen können. Keine festen Vorstellungen davon, was angemessen oder ansprechend ist, keine Genre-Fixierungen und vor allem kein Urteil. Im Laufe der Jahre ist Playfreely zu einem ausgewachsenen Festival geworden, das Acts aus der ganzen Welt zusammenbringt.

BlackKaji ist eine regelmäßige Reihe von kleinen Konzerten, an denen The Observatory und Ujikaji zusammenarbeiten, um Musiker zu präsentieren, die in den unterschiedlichsten musikalischen Genres arbeiten - von Electronic, Free Jazz, Experimental, Ambient und Electro Acoustic zu Harsh Noise, Indie und Klassik. Diese sehr DIY / DIWO-Initiative, die im Studio von The Observatory - The Black Axis - vorgestellt wurde, hat schnell eine beträchtliche Fangemeinde erreicht.




WSK Festival of the Recently Possible (Manila)

WSK - eine moderne, vocal-lose Form von “Wasak”, was auf Philippinisch “zerschmettert” oder “zerstört” bedeutet - ist das erste und einzige jährliche internationale Kunstfestival, das der zeitgenössischen elektronischen, digitalen und experimentellen Kunst gewidmet ist.

Das Festival wurde 2008 als Fete de la WSK ins Leben gerufen und 2013 in WSK umbenannt. Es erkundet das vielfältige Spektrum an interdisziplinären künstlerischen Aktivitäten im Kontext digitaler Kultur und Performance mit Fokus auf Kooperationsprojekte zwischen den Philippinen, Südostasien und darüber hinaus. Es zielt darauf ab, die vorgefassten Meinungen darüber, wie Kunst, Kultur und Technologie voneinander abweichen, verschmelzen und zusammen arbeiten, zu verwischen, zu dekonstruieren und neu zu gestalten.

Die Initiative wird von der SABAW Media Art Kitchen organisiert - einer gemeinnützigen Künstlerinitiative, deren Hauptinteresse in der kuratorischen und forschungsbasierten Produktion zu bevorstehenden Schnittstellen von Kunst und Technologie liegt. Das Festival läuft hauptsächlich auf einer Do-It-Yourself- und Do-It-Together-Ethik und ist größtenteils selbst finanziert, mit teilweiser finanzieller Unterstützung durch kulturelle Organisationen.



Yes No Klub (Yogyakarta)

Yes No Klub ist eine kleine Plattform für Musik und klang-basierten Experimenten mit Performance- Charakter, kuratiert von Wok The Rock und Tom O‘Donoghue. Diese monatlichen Auftritte wurden 2010 in Yogyakarta ins Leben gerufen und arbeiten kooperativ mit Kunstorten und Künstlerkollektiven zusammen, um internationale Künstler mit lokalen Künstlern zusammenzubringen und Gemeinschaftsnetzwerke zu erweitern.

Yes No Klub ist auch Teil von Yes No Wave Music, einem gemeinnützigen Musiklabel, das Klang- und Musikwerke als “Geschenk-Ökonomie-Akt” an ein breites Publikum verteilt; ein Experiment zur Anwendung kostenloser legaler Musik sowohl online als auch offline, um offene Kulturbewegungen zu unterstützen.