- Vorbereitung auf das Alltags- und Arbeitsleben in Deutschland
- Vorentlastung der Migrationserfahrung
- Vermittlung realistischer Vorstellungen des Alltags und der Arbeitswelt in Deutschland
- Auffangen von Ängsten und Stress
- Unterstützung bei der Vorbereitung des Sprachnachweises für das Visum
- Unterstützung während der Übergangszeit bis zum Eintritt in die Integrationsangebote in Deutschland
- Evaluationsbericht: Den Übergang erfolgreich gestalten (2022) (PDF, 4 MB)
- Außenblick – Internationale Perspektiven auf Deutschland in Zeiten von Corona (2021) (PDF, 2 MB)
- Fachkräftemobilität verstehen – Eine Analyse der Wanderungsentscheidungen von Fachkräften aus nicht EU-Staaten (2020) (PDF, 4 MB)
- Annäherung, die im Heimatland beginnt (2020) (PDF, 7 MB)
- Flyer: Im Dienst der Fachkräfteeinwanderung (PDF, 2 MB)
Andrea Hammann
Projektreferentin
andrea.hammann@goethe.de