Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Online-Fortbildung
Digital Unterrichten an Schulen

Wir machen Sie fit für den digitalen Unterricht an deutschsprachigen Schulen: Sie lernen den  didaktisch sinnvollen und effektiven Einsatz von Lernplattformen, Konferenz-Software sowie interaktiven Tools.
Mikrolernen ab 10 Min. pro Tag Aktuell und praxisnah Weiterbildung auf Goethe-Niveau

Online Moderieren: Virtuelle Besprechungen und Workshops effizient und wirkungsvoll gestalten. Online-Fortbildung für alle Berufsgruppen. 8 Wochen - 495 €

Digital Unterrichten - Modulübersicht

Mit Konferenztools unterrichten © Goethe-Institut

Modul 1:
Mit Konferenztools unterrichten

In diesem Modul steht das synchrone Unterrichten im Vordergrund. Sie lernen den methodisch-didaktisch sinnvollen Einsatz von Konferenzsoftware im Unterricht.

Mit Lernplattformen unterrichten © Goethe-Institut

Modul 2:
Mit Lernplattformen unterrichten

In diesem Modul steht das asynchrone Unterrichten im Vordergrund. Sie lernen verschiedene Sozial- und Arbeitsformen zum Einsatz auf Lernplattformen kennen.

Mit Tools und Apps unterrichten © Goethe-Institut

Modul 3:
Mit Tools und Apps unterrichten

In diesem Modul steht der Unterricht mit freizugänglichen Tools und Apps zur Förderung kollaborativen und interaktionsorientierten Arbeitens bei den Schüler*innen im Vordergrund.

Präsenz- und Online-Unterricht kombinieren © Goethe-Institut

Modul 4:
Präsenz- und Online-Unterricht kombinieren

Dieses Modul eignet sich für Sie besonders, wenn Sie zukünftig im Blended-Learning-Format unterrichten werden und widmet sich der Verknüpfung von Präsenz- und Online-Unterricht.

Die Online-Fortbildung im Überblick

  • Starttermine*:
Modul 1: 08.05.2023 
Modul 2: 08.05.2023
Modul 3: 05.06.2023
Modul 4: 05.06.2023
  • Die Module sind einzeln oder in Kombination mit anderen Modulen buchbar
  • Jedes Modul hat eine Laufzeit von 3 Wochen (Arbeitsaufwand zk. 15 Stunden)
  • Zertifikat des Goethe-Instituts
  • Begleitung durch qualifizierte Tutor*innen
  • Pro Modul 3 Coachings zu den Themen Technik, Methodik und Simulationsvorbereitung
  • Reguläre Anmeldefrist: ab sofort bis 2 Wochen vor Starttermin
  • Kosten: 295,- Euro/ Modul
* Die Mindestteilnehmerzahl pro Fortbildung beträgt 12 Personen. Sollte diese Teilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns eine Absage oder Verlegung vor. 

Ihre Vorteile

  • kompakt: nur 3 Wochen pro Modul
  • flexibel: wöchentliche Lerneinheiten mit freier Zeiteinteilung
  • online: Zugang zur interaktiven Lernplattform des Goethe-Instituts von überall
  • interaktiv: Austausch mit anderen Online-Lehrkräften
  • praxisnah: umfassende Materialien zum selbstständigen Lernen
  • berufsbegleitend: pro Modul 3 Wochen Kurslaufzeit/ Arbeitsaufwand ca. 15 Stunden
  • tutoriert: Feedback durch qualifizierte Tutor*innen
  • Qualität: seit über 70 Jahren erfolgreiche Fortbildung von DaF-Lehrkräften weltweit


Das sagen unsere (freien) Tutor*innen:

Online-Infoveranstaltung

Sie interessieren sich für unsere Fortbildungsangebote und haben Fragen, möchten sie aber lieber live und persönlich stellen? Dann besuchen Sie bequem von zuhause unsere Online-Infoveranstaltung! Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Online-Fortbildungen und werden kompetent beraten.

Diese Veranstaltung findet jeden Donnerstag von 12-13 Uhr (MEZ) statt. Ihr Besuch ist kostenfrei und unverbindlich.

Registrierung und Link zum ZOOM-Meeting

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
 

Kontakt

Goethe-Institut e. V.
Fortbildungszentrum Berlin
Rablstraße 24
81669 München
Kontaktformular
 

Fortbildungsangebote

Die Online-Fortbildung "Digital Unterrichten an Schulen" am Goethe-Institut

Mit der Online-Fortbildung Digital Unterrichten an Schulen machen wir Lehrkräfte aller Fächer und Schulformen fit, ob für den Unterricht im virtuellen Klassenzimmer oder im Wechselunterricht. Der didaktisch sinnvolle Einsatz von Konferenztools, Lernplattformen, kostenlosen Tools und Apps im Unterricht steht im Mittelpunkt dieser Online-Fortbildung.
Mit unserer Fortbildung unterstützen wir die Digitalisierung in der Schule und unterstützen Lehrkräfte in der Professionalisierung ihres Online-Unterrichts.

Die gesamte Fortbildung findet online statt, sie können sich also berufsbegleitend weiterbilden. Innerhalb der einzelnen Wochen können Sie Ihre Arbeitszeit individuell und flexibel einteilen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat des Goethe-Institus. Der Abschluss unterstützt Sie darin, digitalen Unterricht an Ihrer Schule effizient zu gestalten und erfolgreich durchzuführen.

Das Goethe-Institut ist seit über 70 Jahren erfolgreich im Bereich der Fortbildung aktiv. Die Weiterbildungen werden stetig weiterentwickelt und befinden sich auf höchstem Niveau. Die Fortbildung ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) akkreditiert (Zulassungsnummer 73911).
 

Top