Das Goethe-Institut auf der Leipziger Buchmesse 2018
Für die Arbeit der Goethe-Institute weltweit bieten die Buchmessen in Deutschland eine hervorragende Plattform, ihre Arbeit noch einmal aus der heimischen Perspektive zu betrachten und vor deutschem Publikum zur Diskussion zu stellen. Zahlreiche deutschsprachige Autorinnen und Autoren, Übersetzer und Übersetzerinnen oder Illustratorinnen und Illustratoren reisen jedes Jahr für das Goethe-Institut im Rahmen von Lesungen, Festivals, Buchmessen und Residenzen an die unterschiedlichsten Orte.
Das Goethe-Institut hat auch im Jahr 2017 mit seinen Förderprogrammen die Übersetzung von mehr als 200 Titeln in rund 35 Sprachen unterstützen können. In unserem Übersetzungsprogramm Litrix.de steht seit 2015 die Übersetzung in die arabische Sprache im Fokus.
Einen lebendigen Eindruck von den Themen, Formaten und Menschen, mit denen wir arbeiten, gibt unser Programm auf der Leipziger Buchmesse.
Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen viele spannende Begegnungen!
Veranstaltung und Termin | Ort |
Junge Literatur aus Tradukistan - Drei literarische Stimmen Donnerstag, 15. März, 11:00-12:00 Uhr |
TRADUKI-Bühne, Halle 4, D507 |
„Tortenböden“ und „Die Entführung aus dem Serail“. Neue rumänische Erzähler. Zwei Anthologien Donnerstag, 15. März, 13.00-14.00 Uhr |
Rumänischer Stand, Halle 4, E501 |
Briefe an Petar - Homosexualität in der Literatur Donnerstag, 15. März, 14:00-15:00 Uhr |
Traduki-Bühne, Halle 4, D507 |
Neue Heimat Literatur Freitag, 16. März, 14.00-14.30 Uhr |
ARTE-Stand, Glashalle, Empore, Stand 11 |
Wie macht man ein Roma-Lied? Roma und Sinti in der Literatur Freitag, 16. März, 14.00-15.00 Uhr |
Traduki-Bühne, Halle 4 / D507 |
Breaking the Isolation: How do translators in Romania, Argentina and elsewhere organize networks and other initiatives? Freitag, 16. März, 14.00-15.00 Uhr |
Forum International und Übersetzerzentrum, Halle 4, Stand C505 |
Verleihung Fabjan-Hafner-Preis Freitag, 16. März, 15.00-16.00 Uhr |
Forum International Übersetzerzentrum, Halle 4, Stand C 505 |
Lesen mit allen Sinnen Samstag 17. März, 13.00-13.30 Uhr |
ARTE-Stand, Glashalle, Empore, Stand 11 |
Tabletalk Europe. Demokratiestärkende Diskurse Samstag, 17. März, 15.00-16.00 Uhr |
Forum Sachbuch, Halle 3 |
Bukarest hat die Form meines Gehirns Samstag, 17. März, 16.00-17.00 Uhr |
Rumänischer Stand, Halle 4, E501 |
Texte-Tekst.com – Aktuelle dänische Bücher, die gelesen und übersetzt werden sollten Samstag, 17. März, 17.00-17.45 Uhr |
Nordisches Forum, Halle 4 / C400 |
„Genug geredet, jetzt wird erzählt. Neue Literatur aus Rumänien” Samstag, 17. März, 19.00-23.00 Uhr |
Schauspielhaus Leipzig, Bosestr. 1 |
Es gibt was zu entdecken Aus dem Leben europäischer Minderheiten Samstag, 17. März, 20.00 Uhr |
UT Connewitz, Wolfgang-Heinze-Straße 12a, 04277 Leipzig Süd |
Texte-Tekst.com – Aktuelle dänische Bücher, die gelesen und übersetzt werden sollten Sonntag 18. März, 13.30-14.15 Uhr |
Nordisches Forum, Halle 4 / C400 |