Kino for Kids 2025

Vier Kinder versammeln sich um einen Tisch und spielen mit einem freundlichen Pinguin in einer spielerischen Umgebung © HSBC German Film Festival 2025 / Goethe-Institut

Kino for Kids ist ein speziell kuratiertes Programm, das im Rahmen des HSBC German Film Festivals 2025 veranstaltet wird.

Vom 28. April bis zum 13. Juni könnt ihr wieder mit euren Schüler*innen einige brandaktuelle deutsche Filme für Kinder und Jugendliche sehen.

Von uns entwickelte Begleitmaterialien zu den Filmen werden in Kürze zur Verfügung, um den Unterricht lebendiger zu machen.

Filme

Regie: Ngo The Chau | Empfehlung: jedes Alter
Komödie, Drama | 98 Min | Deutsch mit Englischen Untertiteln

Jeden Tag packt Carl Kollhoff im Hinterzimmer einer Buchhandlung sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie persönlich an seine Stammkunden in der Stadt zu liefern. Obwohl er den Kontakt zu anderen Menschen meidet, kennt er die Vorlieben seiner treuen Kunden und ist stolz darauf, für jeden von ihnen die perfekte Geschichte auszuwählen. Eines Tages folgt ihm der neugierige neunjährige Schascha auf einer seiner Runden, und Carl nimmt den neuen Begleiter nur widerwillig auf. Doch Schascha gewinnt schnell die Herzen von Carls Stammkunden und stellt deren Leben auf den Kopf, während er Carl hilft, aus seiner verschlossenen Welt auszubrechen.

Ein Mann und ein Mädchen gehen glücklich eine Treppe hinauf, genießen ihre Zeit und teilen einen Moment

Regie: Julia Lemke, Anna Koch | Empfehlung: jedes Alter
Dokumentation | 86 Min | Deutsch mit Englischen Untertiteln

Der elfjährige Santino ist im Zirkus zu Hause. Als junges Mitglied der Zirkusfamilie Frank reist er in einem Wohnwagen mit ihrem Arena-Zirkus, Artisten und Tieren durch das Land.
Zirkuskind folgt der Familie ein ganzes Jahr lang, beginnend mit Santinos elftem Geburtstag. Der Film wirft einen Blick hinter die Kulissen, um das Leben dieser modernen Nomaden zu dokumentieren, und fängt Santinos Erfahrung ein, inmitten einer Großfamilie und von Tieren aufzuwachsen - ein Leben ohne Sicherheitsnetz.

*Nicht verfügbar in Victoria.

Ein Mann und ein kleiner Junge, beide in leuchtend roten Kleidern, gehen nebeneinander her und genießen ihre Zeit miteinander

Regie: Mike Marzuk | Empfehlung: Junior 6+
Abenteuer, Komödie | 100 min | Deutsch mit Englischen Untertiteln

Die Martini-Schwestern Livi, Tessa, Malea und Kenny haben nur wenig gemeinsam. Immer wieder gibt es Meinungsverschiedenheiten und Ambitionen. Eines Tages, als ihre Eltern nicht zu Hause sind, steht Paul, der tanzende Pinguin, vor ihrer Tür. Als sie erfahren, dass er in Gefahr ist, müssen sich die Schwestern auf ein wildes Abenteuer einlassen, um ihn vor dem gerissenen Zaubererduo Mary & Marc zu retten und ihn zu seiner Familie in den Zoo zurückzubringen. Das kann nur gelingen, wenn die Chaos-Schwestern ihre Differenzen beiseite legen und zusammenarbeiten!

Eine fröhliche Szene mit vier Mädchen, die um einen Tisch versammelt sind und spielerisch mit einem niedlichen Pinguin interagieren

Regie: Soleen Yusef | Empfehlung: Middle 10+
Drama | 119 min | Deutsch, Kurdisch mit Englischen Untertiteln

Die elfjährige Mona ist mit ihrer Familie aus Syrien geflohen und in Berlin gelandet. Ihre neue öffentliche Schule ist chaotisch, die Lehrer sind genervt und die Schüler sind frustriert. Mona kann kaum Deutsch sprechen und kämpft darum, ihren Platz in ihrem neuen Leben zu finden.
Als Monas besonderes Fußballtalent von einem der Lehrer erkannt wird, bekommt sie einen Platz in der Mädchenfußballmannschaft. Als ein Turnier ansteht, wird den Mädchen schnell klar, dass sie ihre Differenzen überwinden, zusammenhalten und als Team arbeiten müssen, wenn sie eine Chance auf den Sieg haben wollen.

Ein Mädchen wendet sich an ein unordentliches Klassenzimmer mit vielen Schülern.

Regie: Andres Veiel | Empfohlen: M Mature Themes (15+)
Dokumentation | 115 Min | Deutsch, Englisch, Französisch mit Englischen Untertiteln

Als Künstlerin und Nazi-Propagandistin gilt sie als eine der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts. Riefenstahls Filme Triumph des Willens und Olympia stehen für perfekt inszenierten Körperkult und die Zelebrierung des Überlegenen und Siegreichen, während sie gleichzeitig Verachtung für das Unvollkommene und Schwache ausstrahlt.
Anhand von Materialien aus Riefenstahls Privatbesitz, darunter Filme, Fotos, Tonaufnahmen und Briefe, deckt Veiel ihr Leben und ihr künstlerisches Schaffen auf und stellt die Frage, wie Riefenstahl zur bedeutendsten Filmemacherin des Reiches werden konnte, während sie engere Verbindungen zu Hitler und Goebbels weiterhin leugnete.

Leni Riefenstahl hält sich die Hand vors Gesicht und fängt mit ihrem Gesichtsausdruck einen nachdenklichen oder reflektierenden Moment ein

Buchung

Workshop für Deutschlehrkräfte

Kino for Kids kommt!
Vom 28. April bis zum 13. Juni könnt ihr wieder mit euren Schüler*innen einige brandaktuelle deutsche Filme für Kinder und Jugendliche sehen. Wir freuen uns, euch speziell entwickelte Unterrichtsmaterialien zu Kino for Kids anbieten zu können, mit denen ihr eure Klasse auf den Kinobesuch vorbereiten könnt oder die ihr nach dem Filmbesuch als Nachbereitung einsetzen könnt.
Wir laden euch zu unserem ersten virtuellen Meet-Up 2025 ein, bei dem wir diese Unterrichtsmaterialien vorstellen und euch zeigen, wie ihr sie in euren Unterricht integrieren könnt.

Datum:
3. April 2025

Uhrzeit:
18:30-19:30 (VIC, NSW, ACT, TAS)
18:00-19:00 (SA)
17:30-18:30 (QLD)
15:30-16:30 (WA)

Banner Meet-Up © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Unsere Partner

Logo of German Film Festival, Palace Cinemas and German Films © Palace Cinemas / German Films

Kontakt

Folgen Sie uns