„Vive De Potter“, riefen die Belgier, die 1830 in den Straßen von Brüssel gegen die niederländische Armee kämpften, und ließen damit Louis de Potter hochleben, der zu den führenden Journalisten der damaligen Zeit zählte. Da seine Zeitung für Demokratie, soziale Gleichstellung und Meinungsfreiheit eintrat, wurde er von der Regierung aus Belgien verbannt, woraufhin er nach Frankreich ins Exil ging.