"Gtopia: Game Kitchen" ist ein kollektives Projekt, um in Hongkong ein gemeinsames Zentrum zu schaffen, in dem sich Menschen mit Spielen verbinden, sich treffen und berufliche, kreative und persönliche Erfahrungen bei der Herstellung von Spielen austauschen können.
Während wir in Düsseldorf schwarzen Tee mit Zucker trinken, fallen Bomben auf Kiew. Ich bemerke, dass meine Hand zittert, als sie zur Zuckerdose greifen will. „Er löst sich nicht gut auf, der braune Zucker“, tippe ich in die Übersetzungs-App.
Als erste Zusammenarbeit zwischen dem Goethe-Institut Hongkong und Corrupt the Youth stellt „Making Philosophy relevant“ einige der wichtigsten Namen und Konzepte der deutschen Philosophie in einer Reihe von sechs Vorträgen der breiten Öffentlichkeit vor.