Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Koordination des Stipendienprogramms „Dr. Inez Lember“.

Das Goethe-Institut Estland sucht zum 15.04.2023 (oder später) befristet bis zum 14.04.2026 eine*n engagierte*n Kollegen*in für die Koordination des Stipendienprogramms „Dr. Inez Lember“.

Das Goethe-Institut Estland vergibt seit dem Jahr 2022 jährlich das „Dr. Inez Lember-Stipendium“ für junge Deutschlerner*innen aus Estland, finanziert aus dem Stiftungsvermögen des Nachlasses von Dr. Inez Lember. Zweck ist die Förderung estnischer Jugendlicher und Student*innen, die die deutsche Sprache an einem Goethe-Institut in Deutschland erlernen wollen.

Als Koordinator*in umfasst Ihr Aufgabengebiet:

  • Allgemeine Information und Beratung über das „Stipendienprogramm Dr. Inez Lember“
  • Unterstützung bei der Planung, Organisation und verwaltungstechnischen Abwicklung der Stipendien (Kurse für Studierende, Jugendkurse) in enger Abstimmung mit den Goethe-Instituten in Deutschland
  • Vorbereitung und Abwicklung des Bewerbungsprozesses inkl. Unterstützung bei der Stipendiat*innenauswahl,  Elternberatung (bei Jugendkursen), Bescheidübermittlung
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Werbekampagnen inkl. Direktmarketing (Mailings), Online- und Printwerbung, Social Media im Sprachbereich sowie allgemeine Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung bei strategischer Planung von Kooperationen sowie Kontaktpflege zu wichtigen Projektpartnern aus dem Sprach- und Bildungsbereich in Estland
  • Mitarbeit bei jährlicher Evaluation und ggf. Anpassung / Weiterentwicklung des Stipendienprogrammes
  • Unterstützung bei Aufbau und Betreuung eines Alumni-Netzwerks

Anforderungen:
 
  • Einen für die Aufgaben einschlägigen Studienabschluss / sich im Studium befindend
  • Erfahrung in der Koordination von Projekten (wenn möglich im Bildungsbereich)
  • Sehr gute Estnisch- und Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich
  • Kenntnis der Stellung der deutschen Sprache in Estland von Vorteil
  • Freude an der Kommunikation mit Schüler*innen, Eltern und Student*innen
  • Sehr gute IT- und Social-Media-Kenntnisse
  • Hohe Belastbarkeit und Teamfähigkeit
  • Interesse an einer spannenden Stelle in einem kleinen Team
  • Lust Verantwortung zu übernehmen und das neue Stipendienprogramm aktiv mitzugestalten


Die Stelle ist in Teilzeit (20 Wochenstunden) und entspricht dem lokalen internen Vergütungsschema des Goethe-Instituts.

Die Bewerbungsfrist für diese Ausschreibung endet mit Ablauf des 28.03.2023.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben auf Deutsch, tabellarischer Lebenslauf, relevante Zeugnisse) an Herrn Conrad Doberauer:  conrad.doberauer@goethe.de      

Top