Das Förderprogramm richtet sich an Kultur- und Kreativschaffende aller Generationen, die bereits mindestens zwei Projekte im Kunst- und Kulturbereich nachweisen können. Dabei liegt der Fokus besonders auf der jungen Generation (18 bis 35 Jahre). Zudem können sich Kulturorganisationen um Fördermittel bewerben.
Der Aufruf richtet sich ausschließlich an irakische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger sowie an Personen mit irakischer Aufenthaltserlaubnis (Iqama).
Gefördert werden Kunst- und Kulturprojekte. Die Fördersumme (Minimum 2.000 Euro / ca. 2.300 USD , Maximum 10.000 Euro / ca. 11.700 USD) kann die Gesamtkosten abdecken oder eine Teilförderung einer größeren Summe darstellen. Das Gesamtbudget der Projekte darf 80.000 EUR (ca. 91.000 USD) nicht überschreiten.
Gefördert werden Projekte aus folgenden Sparten:
- Bildende Kunst (zum Beispiel Graphic Novel, Gemälde etc.)
- Darstellende Künste (zum Beispiel Theater, Tanz etc.)
- Literatur (zum Beispiel Lyrik, Dramatik, Prosa etc.)
- Musik (zum Beispiel Komposition, Konzeptmusik etc.)
- Film (zum Beispiel Langfilm, Kurzfilm, Experimantalfilm, Video-Installation etc.)
- Online/Digital (zum Beispiel Gaming, cultural Programming etc.)
- Anderes (zum Beispiel Experimentelles, interdisziplinäre Formate etc.)
Geförderte Projekte müssen bis Ende Oktober 2021 realisiert werden.
Um sich für eine Projektförderung zu bewerben, ist dieses Online-Formular auszufüllen.
Bitte wählen Sie zwischen Privatperson und Institution.
Bitte drücken Sie auf das „SUBMIT“-Zeichen, um die Bewerbung abzuschließen und zu senden. Sollten Sie keine Bestätigungsmail über den Eingang Ihrer Bewerbung innerhalb der nächsten 12 Stunden erhalten, setzen Sie sich bitte mit dem Ansprechpartner des Projekts Spotlight Iraq (siehe Absatz „Ansprechpartner“) in Verbindung.
Anmeldeformular für Privatpersonen (in Englisch)
Anmeldung für Institutionen (in Englisch)
Sie werden vom Goethe-Institut nach Bagdad oder Erbil eingeladen, um Ihr Projekt unserer Jury in einer öffentlichen Veranstaltung vorzustellen, die einen Workshop und einen Markt für Ihr Projekt umfasst.
Sie erhalten einen Zuschussvertrag vom Goethe-Institut. Da der Zuschuss aus öffentlichen Mitteln des deutschen Bundeshaushalts gezahlt wird, richtet sich dieser insbesondere nach den Regelungen der deutschen Bundeshaushaltsordnung.