Wie können wir uns wieder mit den Räumen und Orten unseres Alltags verbinden? Antworten geben Künstler*innen im Rahmen des Projektes Sound of X. Sie sind dem charakteristischen Sound ihrer Städte auf der Spur. Entstanden sind Video-Soundscapes, in denen Klänge und Akustik Orte neu erfahrbar machen.
Der Corona-Virus hat die gesamte Welt in eine noch nie dagewesene Lage versetzt. In Bildergeschichten erzählen deutsche und koreanische Illustrator*innen ihre Sicht auf die Welt in der Corona-Krise, mal auf humorvolle, mal auf nachdenkliche Art und Weise.
Rebellisch, eigenwillig und genial: Ludwig van Beethoven vereint viele Attribute in sich. Was hatte es mit Beethovens Taubheit auf sich? Und was wissen Koreaner*innen über sein Stück „Für Elise“? Ein Grund, sich den großen Komponisten – und seine Bedeutung für Korea – einmal näher anzusehen.
Ziel des Asian Composers Showcase ist die Förderung der Komposition von Neuer Musik in Asien. Das Goethe-Institut Korea hat Komponisten aus der Region zu einem Call for Scores eingeladen.
Deutschland ist für viele Musikstudierende aus Südkorea ein Wunschziel - und für viele junge Musiker*innen aus Südkorea Ausgangspunkt ihrer internationalen Karriere. Wir berichten von ihren Erfahrungen und bieten Hintergrundinformationen.
1919 gründete Walter Gropius das Bauhaus – und revolutionierte damit Architektur und Design. Welchen Einfluss hat die Kunstschule heute? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Jubiläum im Jahr 2019.