Zeitzeugenportale spielen für die deutsche Erinnerungskultur eine zentrale Rolle: Die persönlichen Schilderungen von Vertriebenen, Unterdrückten und ihrer Freiheit beraubten Menschen sollen öffentlich zugänglich sein, damit die nächsten Generationen ihre Lehren daraus ziehen können.