Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Berliner MauerFoto: Colourbox.de

Korea und Deutschland
Geteiltes Land, Vereintes Land

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer, am 3. Oktober 1990 kam es zur Deutschen Wiedervereinigung. Zwei Anlässe, einen Blick zu werfen auf Teilung und Wiedervereinigung in Deutschland und Korea.

mauer © Rafal Milach for Goethe-Institut / Magnum Photos

Die Berliner Mauer 2019 – Fotografien von Rafał Milach
Was bleibt?

30 Jahre sind seit dem Mauerfall vergangen. Eines der bekanntesten Symbole der Teilung Europas ist praktisch verschwunden: geblieben sind nur einige Gedenkstätten, als Berliner Souvenirs verkaufte Mauerstücke und vergessene Reste der Wachanlagen. Im Spagat zwischen der historischen Erinnerung und Kommerzialisierung wird die Mauer immer weniger real. Wie kann man das Unsichtbare fotografieren? Rafał Milach begab sich auf eine Reise auf den Spuren der Berliner Mauer.

Mehr Beiträge zur deutschen Wiedervereinigung

Top