Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Deutsch gemeinsam 2023

Tysk i fellesskap - Deutsch gemeinsam © Björn Wortmann

Ein Deutschwettbewerb für Schüler*innen an norwegischen weiterführenden Schulen (vgs.)


Die Deutsche, die Österreichische und die Schweizerische Botschaft, das Goethe-Institut Norwegen sowie das Fremdsprachenzentrum möchten auch im Schuljahr 2022/2023 Schülerinnen und Schüler, die an einer norwegischen Schule Deutsch als Fremdsprache lernen, wieder zur Teilnahme am Sprachwettbewerb „Deutsch gemeinsam – tysk i fellesskap“ einladen.

Wir haben diesen Wettbewerb bereits in den vergangenen Schuljahren durchgeführt und sehr schöne Einsendungen erhalten, die mit attraktiven Preisen belohnt wurden.

Wer kann teilnehmen?

SchülerInnen der gymnasialen Oberstufe (videregående skole / studiespesialisering). Der Wettbewerb ist offen für alle Niveaustufen. Es sind sowohl Einzel- als auch Gruppenarbeiten von bis zu drei Personen möglich.

Was ist die Aufgabe?

Erstelle eine Arbeit zum Thema „Geniale Ideen“. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ihr alleine entscheidet, wie ihr euch mit dem Thema auseinandersetzt.

Welche Formate sind möglich?

Erzähle uns Deine Gedanken zu diesem Thema in einem Text, Video, Podcast, mit Musik, Tanz oder anderen kreativen Mitteln! Bei der Einsendung muss es sich um eine selbstständige Arbeit handeln, die Deine Deutschkenntnisse widerspiegelt und keinerlei Urheberrechte verletzt. Es werden keine fehlerfreien Beiträge erwartet. Die Maximaldauer von Audio- oder Videopräsentationen darf 5 Min. nicht überschreiten.

Einsendung

Die Anmeldung und Einsendung des Beitrags erfolgt bis zum 19.02.2023 über folgenden Link:
Anmeldung und Einsendung Beiträge, die nach dem Einsendeschluss eingesendet werden, können nicht mehr berücksichtigt werden.

Auswahl der Gewinner

Aus den eingegangenen Einsendungen wählt eine Jury mit Vertretern und Vertreterinnen der Österreichischen, Schweizerischen und Deutschen Botschaft, des Goethe-Instituts und des Norwegischen Fremdsprachenzentrums die Gewinner aus. Bei der Bewertung der Einsendungen berücksichtigt die Jury u.a., wie lange bereits Deutsch gelernt wurde.

Preise

Es winken wie jedes Jahr attraktive Preise. Die Hauptpreise werden in einer feierlichen Zeremonie in Oslo übergeben.
 
Top