Foto: Stefanie Preuin © picture alliance / SZ Photo 200 Jahre Karl Marx 200 Jahre Karl Marx: Im Rahmen dieses Jubiläums denken wir 2018 über das Erbe des bedeutenden Philosophen nach. Bild (Ausschnitt): Ro Marcenaro © Editorial Teorema Marx heute lesen in Portugal Die Zeitlosigkeit von Karl Marx Welche Wirkung entfaltete das Werk von Karl Marx in Portugal? Ein Essay über die Art und Weise, wie das Denken des deutschen Philosophen die Kultur und den politischen Diskurs in Portugal prägte und bis heute prägt. Foto (Zuschnitt): © picture alliance/CPA Media Interview mit Gerd Koenen Das Verblassen einer politischen Farbe Die Farbe Rot wandelte sich im Laufe der Zeit von der Farbe der Macht zur Farbe der Revolutionäre. Ein Interview mit dem Publizisten Gerd Koenen über die Symbolfarbe der Kommunisten und Sozialisten. Foto (Zuschnitt): © picture alliance / Jens Trenkler / dpa Marxismus im Film Marx’ Ideen leben im Film Auf der Kinoleinwand erleben sie regelmäßig ein Revival: Seit 120 Jahren fließen marxistische Ideen immer wieder in neue Filme ein. Foto (Ausschnitt): Johann Scheibner © dpa Karl Marx „Das Kapital“ neu lesen 2018 feiert Karl Marx 200. Geburtstag. Seine Kritik am Kapitalismus scheint in Zeiten der Klimakrise, der chronischen Unterbeschäftigung und der globalen Ungleichheit besonders aktuell. Ein Grund zurückzuschauen und neu zu lesen. © Dan Mohr / yesisaid.com / Goethe-Institut e.V. Revolutionsmusik Jede Revolution wird auch von Musik begleitet. Unsere Playlist vereint US-amerkanische linke Folk-Klassiker, aktuelle deutsche marxistische Songs und die neueste Protestmusik von schwarzen US-Amerikanern und Puertoricanern.