Der Sieger des Landesfinale 2019 ist Erik Hauser vom Gymnasium Ljutomer. Den zweiten Platz hat Karmen Bokan vom Gymnasium Murska Sobota belegt. Beide werden Slowenien an der internatioanlen Finalwoche in Budapest vertreten. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Glück.
Am 16. März 2018 fand am Goethe-Institut Ljubljana ein ganztätiger Debattier-Workshop für Schülerinnen und Schüler aus ganz Slowenien statt, die am Projekt "Jugend debattiert international" teilnehmen. Der Workshop wurde vom erfahrenen Alumnus Grega Ferenc geleitet.
Žiga Mekiš Recek (Gymnasium Murska Sobota) hat sich sehr über den Sieg beim Wettbewerb Jugenddebattiert international gefreut. Den zweiten Platz hat Tilen Maček (Gymnasium Ravne na Koroškem) belegt. Beide haben Slowenien an der internationalen Finalwoche in Bratislava vertreten.
Teja Šuštaršič aus Novo mesto und Tine Pogorelc aus Ravne vertreten Slowenien auf der Internationalen Finalwoche des Wettbewerbs Jugend debattiert international in Tallinn.
Die 16-jährige Teja Šuštaršič vom Gymnasium Novo mesto wurde Landessiegerin von Jugend debattiert international. Sie überzeugte mit ihren Sachkenntnissen, Argumenten, aber auch mit ihrem sicheren Auftreten.
Anja Zadravec aus Ljutomer wurde Landessiegerin von Jugend debattiert international in Slowenien. Debattiert wurde zu der Frage „Sollen eingetragene Lebenspartnerschaften mit weitgehend gleichen Rechten wie die Ehe ausgestattet werden?“
Žan Založnik vom Gymnasium Slovenj Gradec hat die Jury überzeugt und wurdezum Landessieger im Debattierwettbewerb in deutscher Sprache. Den zweiten Platz belegte Grega Ferenc von der Dvojezična srednja šola Lendava.