Sie werden in Deutschland arbeiten? Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz für Deutschland bietet seit dem 1. März 2020 neue Möglichkeiten. Welche Neuerungen zu den Themen Visum, Anerkennung und Ausbildung gibt es?
Informieren Sie sich in dem Erklärvideo von Make it in Germany, dem Portal der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder sich individuell beraten lassen möchten, können Sie sich gerne an uns wenden.
Sie möchten zu Ihrer Ehefrau oder Ihrem Ehemann nach Deutschland ziehen? Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Familienangehöriger im Besitz eines Aufenthaltstitels ist, über ausreichenden Wohnraum verfügt und der Lebensunterhalt gesichert ist.
Des Weiteren brauchen Sie den Nachweis von Grundkenntnissen der deutschen Sprache (Niveau A1). Das Goethe-Institut bietet sowohl Deutschkurse als auch Prüfungen an. Mit diesem Zertifikat des Goethe-Instituts kann ein Visum für den Familiennachzug beantragt werden. Informieren Sie sich auf unserer Webseite und lassen Sie sich von uns beraten.
Vor einem Umzug nach Deutschland tauchen viele Fragen auf: Wie kann und muss ich mich in Tunesien vorbereiten? Welche Sprachkenntnisse benötige ich und wie bereite ich mich am besten auf Prüfungen vor? Was sind die ersten Schritte nach meiner Ankunft in Deutschland? Wir beraten Sie zu all Ihren Fragen bezüglich Arbeitsleben und Alltag in Deutschland oder leiten Sie an die zuständigen Beratungsstellen weiter.
Sie haben eine Frage und wünschen eine persönliche Beratung? Wir sind für Sie da!
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz bietet neue Einwanderungsmöglichkeiten für qualifizierte Arbeitskräfte. Bestimmte Voraussetzungen sind erforderlich und neue Kriterien bei der Erteilung von Visa, sowie bei der Anerkennung von Qualifikationen sind in Kraft getreten. Möchten Sie mehr wissen? Hier sind die:
Antworten auf die häufig gestellten Fragen