Wenn Sie in Vietnam die 12. Klasse sowie eine zwei- oder dreijährige Ausbildung im Bereich Pflege abgeschlossen haben und eine neue berufliche Herausforderung suchen, sind Sie hier richtig. Das Goethe-Institut Vietnam bietet in Kooperation mit der Vivantes-Hauptstadtpflege und dem vietnamesischen Ministerium für Arbeit und Soziales eine zwölfmonatige fachsprachliche Zusatzqualifizierung für Pflegekräfte an. Mit den am Goethe-Institut Vietnam erlernten B2-Deutschkenntnissen können Sie eine Fachausbildung in einer erstklassigen Ausbildungseinrichtung in der deutschen Hauptstadt Berlin absolvieren. Als staatlich anerkannte Fachkraft für Alten- oder Gesundheitspflege erwartet Sie eine gute Bezahlung in einem herausfordernden und abwechslungsreichen Berufsfeld.
Beste Zukunftsaussichten mit Vivantes
www.vivantes-hauptstadtpflege-berlin.com
Seit September 2015 führt das Goethe-Institut Hanoi einen 12-monatigen Kurs für Pflegekräfte durch. Die sprachliche und kulturelle Vorbereitung findet an zwei Standorten statt: Hanoi oder Ho Chi Minh Stadt. Die Anwerbung der Kursteilnehmer liegt beim vietnamesischen Ministerium für Arbeit und Soziales (MoLISA). Kooperationspartner auf deutscher Seite ist VIVANTES in Berlin. Die Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH ist ein Krankenhausbetreiber in Berlin. Zu Vivantes gehören aktuell neun Krankenhäuser und 13 Pflegeheime.
Grundsätze der Fairness für die Vermittlung von Pflegekräften nach Deutschland
Von der ersten Stunde an wird Deutsch gesprochen. Bestens qualifizierte Lehrkräfte unterrichten mit modernen, kommunikativen Lehrmaterialien; Touch-Screen, WiFi und iPads gehören zur selbstverständlichen Ausstattung im Unterricht. Die Teilnehmenden lernen die nötige Fachsprache „Deutsch für Pflegeberufe“ und erhalten ein interkulturelles Training, um gut vorbereitet in das Leben und Arbeiten in Deutschland zu starten. Im Nachmittagsunterricht stehen Phonetik und Landeskunde im Mittelpunkt. Ergänzend dazu besteht die Möglichkeit mit deutschen Muttersprachlern in Konversationskursen das Gelernte anzuwenden. Sport, bunte Nachmittage mit Spiel, Musik und Filmen sowie Ausflüge bilden das Rahmenprogramm. Das Programm umfasst eine intensive Betreuung und Beratung.Wenn Sie bereit sind, sich auf diese Herausforderung einzulassen und die sonstigen Bedingungen erfüllen, dann sollten Sie sich jetzt bewerben. Hier finden Sie alle Einzelheiten:
www.colab.gov.vn
Information zum Visum nach Deutschland
Viele deutsche Pflegestätten suchen vietnamesische Pflegekräfte. Hier finden Sie ein paar Hinweise auf faire und gute Bedingungen für Ihre Weiterbildung und Beschäftigung in Deutschland.
Warnung vor unseriösen Anbietern
Damit die Teilnehmenden schon im Sprachkurs effektiv lernen, erhalten sie in den ersten Wochen lernmethodische Workshops, sowie ein interkulturelles Training.
Das Goethe-Institut betreut die Teilnehmenden rund-um-die-Uhr durch eine Telefonberatung und einen Chat-Dienst. Bei technischen Problemen oder bei den ausbildungsbezogenen Fragen erhalten sie Hilfe. Unser Nachhilfeangebot und die fakultativen Konversationssitzungen stehen den Teilnehmenden auch am Wochenende zur Verfügung.
Auf die Lockdowns in der Pandemie konnten wir mit unseres Lernenden agil und flexibel reagieren. Von einem Tag auf den anderen können wir den Unterricht vom Klassenzimmer auf die Lernplattform umstellen. So verlieren die Teilnehmenden keine Zeit und können ihre Zertifikate rechtzeitig ablegen.
Mr. Balazs Paal Project management Vivantes Goethe-Institut Hanoi 56-58-60 Nguyen Thai Hoc, Ba Dinh 100000 Hanoi Vietnam Tel.: +84 24 3200 4494 Email: Balazs.Paal@goethe.de Homepage: www.goethe.de/vietnam |
Center of Overseas Labour 1 Trinh Hoai Duc, Dong Da 10000 Hanoi Vietnam Tel: +84 24 7303 0199 - Ext. 122 or 142 Homepage: www.colab.gov.vn |