Youth 4 German Cinema
YOUTH 4 GERMAN CINEMA 2023 PROGRAMM
Die Youth 4 German Cinema Juror*innen zeichneten in diesem Jahr Sophie Linnenbaums Spielfilmdebut „The Ordinaries“ mit dem Youth 4 German Cinema Award aus.Youth 4 German Cinema feiert bei diesem 27. Berlin & Beyond Filmfestival vom 23. – 26. März 2023 sein 10-jähriges Bestehen. Die Sondervorführung von „The Ordinaries“ am Freitag, den 24. März 2023 um 10 Uhr im Roxie Theater in San Francisco ist auch die Westküstenpremiere des Films, nachdem er bei SXSW seine US Premiere feiern wird. Wir können nun auch eine zusätzliche Vorführung im Vogue Theatre anbieten um 11:30. Tickets für Schüler*innen unter lisa.klien@goethe.de
Reguläre Tickets gibt es unter berlinbeyond.com
Jurybegründung:
„The Ordinaries führt uns in eine wunderschöne, aber harte high-concept Welt, in der jedes Designelement genauestens eingesetzt wird. Zweckbestimmte Szenen führen die Handlung sehr frisch und erfolgreich in eine unvorhersehbare Richtung. Die bizarre Welt, in der sich die Hauptfiguren, Nebenfiguren und Outtakes befinden, geht weit über den Abspann und die die Figuren einengende vierte Wand hinaus.“
Eintritt:
Dies ist eine geschlossene, und voraussichtlich ausverkaufte, Vorstellung. Tickets werden ausschließlich an Schulen vergeben, die sich über Step into German angemeldet haben.
Disclaimer: This is a youth film that has been shown at youth-oriented film festivals in Europe and other parts of the world. However, it contains swearing, some nudity, and some violence. The German film industry has released this film for an audience of 12 years and older. We recommend this film starting at age 14.
Über den Gewinnerfilm 2023:
„The Ordinaries“ (2022)
120 Minuten, Deutschland
Paula, eine einfache Nebenfigur, lebt in einer repressiven Dreiklassengesellschaft und steht kurz vor der wichtigsten Prüfung ihres bisherigen Lebens: Sie muss sich als Hauptfigur unter Beweis stellen. Sie ist die Klassenbeste, aber hat bis jetzt keine exzellente Gefühlsmusik produziert. Auf der Suche nach einer Lösung, findet sie sich am Abgrund der Filmwelt wieder, am Rande der Storyline und inmitten der Outtakes. The Ordinaries hat den German Cinema New Talent Award für Regie und Produktion beim Filmfest München 2022 und den Kinder- und Jugendpreis des Goethe-Instituts beim Internationalen Festival für Kinder und Jugendliche SCHLiNGEL gewonnen.
Regie: Sophie Linnenbaum, Drehbuch: Sophie Linnenbaum und Michael Fetter Nathansky In den Hauptrollen: Fine Sendel, Jule Böwe, Henning Peker
JURY 2023
Wir freuen uns, die Jurorinnen des 2023 Youth 4 German Cinema Programms vorzustellen:Daryan Mostashfi aus Ohio, Onima Street aus Washington State, Lilly Wang aus Missouri, USA, und Ray (Minrui) Wu aus Toronto, Canada.
Die Teilnehmer*innen werden nach San Francisco fliegen und Einblicke hinter die Kulissen des Festivals erlangen. Sie laufen am Eröffnungsabend über den roten Teppich, stellen ihre Filmauswahl vor und führen durch die Podiumsdiskussion nach der Youth 4 German Filmvorführung. Darüber hinaus wird es für die Juror*innen einen Film Workshop geben, geleitet vom kuwaitisch-kanadischen Regisseur Fawaz Al-Matrouk, der ihnen verschiedene Aspekte des Filmschaffens näher bringen wird.
Youth 4 German Cinema
Youth 4 German Cinema führt Highschool-Schüler*innen hinter die Kulissen des internationalen Filmfestspiels Berlin & Beyond. Dabei werden die Schüler und Schülerinnen in die deutschsprachige Kinolandschaft eingeführt und tauchen ein in die Welt des Filmschaffens, der Filmkritik und der interkulturellen Zusammenarbeit.Youth 4 German Cinema ermöglicht den Highschool-Schüler*innen, die aus einem Bewerbungspool in den USA, Kanada, Mexiko, Zentralamerika und der Karibik ausgewählt werden, die Teilnahme an einem internationalen Filmfestival, einen Blick hinter die Kulissen, die Begegnung mit Experten der Branche, die Teilnahme an künstlerischen Workshops und damit die Stärkung ihres interkulturellen Bewusstseins. Und schließlich helfen sie auch bei der Auswahl des Gewinnerfilms des „Festival Field Trip“ von Youth 4 German Cinema, derauf dem Festival vor Hunderten von Gastschülern aus der San Francisco Bay Area und Nordkalifornien gezeigt werden.
Hier stellen wir euch ein paar unserer Youth 4 German Cinema Juror*innen vor: