Mit dem Goethe-Test PRO Pflege weisen Erwachsene, die bereits in Pflegeberufen tätig sind oder zukünftig tätig sein möchten, fachspezifische Sprach­kenntnisse auf einem fortgeschrittenen Sprachniveau nach. Die Prüfung entspricht B2, der vierten Stufe auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). 

  • Offizielles und international anerkanntes Zertifikat
  • Kostenloses Übungsmaterial
  • Vorbereitungskurse verfügbar

Prüfungstermine

*) inkl. 18% Umsatzsteuer

Aktuell stehen leider keine Prüfungstermine zur Verfügung

*) inkl. 18% Umsatzsteuer

Gruppenanmeldung:

Als Schule oder Lehrkraft können Sie über das Großkundenportal Einschreibungen vornehmen.

Innovativ und teildigital

Der Goethe-Test PRO Pflege besteht aus den Prüfungsteilen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Die Prüfung wird an ausgewählten Prüfungszentren angeboten. Sie wird weltweit einheitlich durchgeführt und bewertet.
​​​​​​​
Im digitalen Prüfungsteil stellt der Goethe-Test PRO Pflege in 60 bis 90 Minuten den individuellen Sprachstand in den Fertigkeiten Lesen und Hören fest. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten auf derselben Stufe. Im Testverlauf wählt das Programm dann jede Aufgabe anhand der vorangegangenen Antwort aus und passt sich so dem jeweiligen Sprachniveau an. Die produktiven Teile prüfen Schreiben und Sprechen auf dem Niveau B2. Im Prüfungsteil Sprechen werden berufs­typi­sche Situationen der Kranken- und Altenpflege behandelt und auch die Aufgaben im Prüfungsteil Schreiben basieren auf dem realen Pflegealltag. Die Fertigkeit Sprechen wird als Paarprüfung mit zwei Prüfenden durchgeführt.

Examination parts

Der Goethe-Test PRO Pflege besteht aus den Prüfungsteilen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Die Prüfung wird an ausgewählten Prüfungszentren angeboten. Sie wird weltweit einheitlich durchgeführt und bewertet.

Lesen

Gesamtdauer Lesen und Hören: 60-90 Minuten

Sie lesen verschiedene Texte wie E-Mails, Kommentare oder Informationen zu Themen aus dem Pflegebereich und dem (Berufs-)Alltag. Sie können Hauptinformationen, wichtige Einzelheiten sowie Standpunkte, Meinungen und Regeln erfassen. In einzelnen Sätzen und Lückentexten werden Ihre Kenntnisse in Wortschatz und Strukturen ermittelt.

​​​​​​​​​​​​​​In diesem digitalen Prüfungsteil werden Lesen und Hören in Kombination abgelegt.

Hören

Gesamtdauer Lesen und Hören: 60-90 Minuten

Sie hören Interviews, Vorträge, Gespräche und Äußerungen aus dem Pflegebereich und dem (Berufs-)Alltag. Sie können Hauptaussagen und wichtige Einzelheiten erfassen.

​​​​​​​In diesem digitalen Prüfungsteil werden Lesen und Hören in Kombination abgelegt.

Schreiben

Dauer: 75 Minuten

Sie verfassen zum Beispiel einen Einweisungsbericht zu einer Patientin/einem Patienten. Außerdem schreiben Sie eine formelle Nachricht im beruflichen Kontext.

Sprechen

Dauer: 15 Minuten

Sie führen ein Gespräch mit Ihrer Gesprächspartnerin / Ihrem Gesprächspartner und diskutieren miteinander. Einmal nehmen Sie die Rolle der Pflegekraft und einmal die Rolle einer Patientin / eines Patienten ein. Sie stellen einer Gruppe von Kolleginnen und Kollegen eine Patientin / einen Patienten vor und stellen und beantworten dazu im Anschluss Fragen.

Sie möchten ...

  • sich in Deutschland auf eine Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/-in vorbereiten,
  • als ausgebildete Pflegekraft in Deutschland arbeiten,
  • als medizinische Fachkraft Ihre Deutschkenntnisse nachweisen,

Further Information

Durch das Bestehen der Prüfung zeigen Sie, dass Sie …
  • relevante Textsorten mit berufssprachlichen und fachspezifischen Inhalten verstehen.
  • Berichte und Nachrichten, die im Stil und Register dem Pflegekontext angemessen sind, verfassen können.
  • über den eigenen Beruf sprechen, Patientengespräche führen, einen mündlichen Fallbericht vortragen und an einer Diskussion im Berufsalltag teilnehmen, dazu Fragen stellen und beantworten können.

Prüfungsvorbereitung

Beste Vorbereitung auf die Prüfung

Sie sind unsicher, ob Sie die Deutschprüfung bestehen würden?

Mit unseren Prüfungsvorbereitungskursen werden Sie fit für die Prüfung.

Oft gestellte Fragen

Unsere Prüfungsorte

Weitere Prüfungsorte in Indien