Being Kafka

Warum fasziniert uns Kafkas Zauber auch einhundert Jahre nach seinem Tod noch immer? Liegt es in seinen wunderschönen Briefen, unserer Liebe zu dramatischen Geschichten oder dem Gefühl, dass unsere Welt heute nie kafkaesker war? Zum 100. Todestag Franz Kafkas 2024 laden wir Sie ein, seine faszinierende Welt neu zu entdecken.

Illustration for "Being Kafka" © Goethe-Institut, Illustration: Roberto Maján

Deutsch lernen

Mit Erfahrung zu Ihrem Erfolg

Sitzende Menschengruppe mit mobilen Endgeräten Foto: Getty Images

Das Goethe-Institut bringt die deutsche Sprache in die Welt. In über 90 Ländern bieten wir Deutschkurse und Deutschprüfungen an.

  • Für jeden Bedarf die passende Lösung
  • Gut aufgehoben auf jedem Niveau
  • International anerkannte Sprachzertifikate

Veranstaltungen

Kultur live erleben

Themen und Projekte

Was uns bewegt


Europameisterschaft 2024

Endlich ist es wieder so weit: Die Fußball-Europameisterschaft kehrt nach über 30 Jahren zurück nach Deutschland! Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 spielen 24 Mannschaften um den begehrten Pokal. In unserem EM-Spezial erfahrt ihr alles Wissenswerte zur Europameisterschaft. Außerdem werfen wir einen Blick zurück: Auf schräge Fußballsongs, ikonische Mode-Momente und auf die Partie Deutschland gegen Deutschland. Viel Spaß und gut Kick!

Fußball-Europameisterschaft © Goethe-Institut e. V./Illustration: Tobias Schrank

Korail-City of Culture

Korail-City of Culture zielt darauf ab, Designkultur und Kreativwirtschaft neu zu definieren,indem nachhaltige kulturelle Praktiken unter den Akteuren in Korail gefördert und diesesWissen weltweit verbreitet wird. Die jungen Einwohner von Korail haben mit Unterstützungvon Paraa die Bemühungen um die Schaffung eines allgemein zugänglichen, von derGemeinschaft betriebenen Kulturraums angeführt, indem sie sich in partizipatorischemDesign und Schulungen engagieren, um ihre Fähigkeiten zur Verwaltung und Gestaltungöffentlicher Räume zu verbessern.
 

Korail-City of Culture © FNQ.AIA.RN

Die Old Dhaka Food Map

Folgen Sie dem Goethe-Institut durch die engen Straßen der Altstadt von Dhaka und entdecken Sie eine Reihe legendärer Restaurants und ihre köstlichen Gerichte. Auf Schritt und Tritt offenbart sich in den belebten Straßen das Erbe verschiedener Epochen, das bis heute in der kulturellen, religiösen und gastronomischen Vielfalt fortlebt.

Old Dhaka Food Map © Goethe-Institut

Netzwerk junger Feminist*innen

Der Feminismus entfaltet sich in verschiedenen Strömungen. Wir wollten erfahren, wie junge Bangladescher*innen sich der Thematik nähern sowie ihre Positionen. Durch verschiedene Herangehensweisen entfalten sich die Ergebnisse. Dazu gehören Lesezirkel, Essays, Vodcasts, Hörerfahrungen, visuelle Kunst, Gedichte, Illustrationen, eine Konferenz und ein Dossier.

Young Feminism © Goethe-Institut

Bibliothek

Vielfältig. Offen für alle.

Unsere Bibliothek ist ein Ort für alle, die lesen, Musik hören, Filme schauen, sich inspirieren lassen und Leute treffen möchten.

Öffnungszeiten

So–Do: 10:00–17:00 Uhr

Bibliothek © Goethe-Institut. Foto: Sharmin Shoma

Besuchen Sie uns Goethe-Institut Dhaka

Adresse

House No. 16
Sukrabad, Panthapath
Dhaka-1207
Bangladesch

Kontakt

Information

info-dhaka@goethe.de

Sprachabteilung

language-dhaka@goethe.de

Bibliothek

library-dhaka@goethe.de

Öffnungszeiten

So–Do: 10:00–17:00 Uhr
So–Do: 10:00–17:00 Uhr
So–Do: 10:00–17:00 Uhr
Goethe-Institut Bangladesh © Goethe-Institut / Ahadul Karim

Über uns

Kulturelle Zusammenarbeit

Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.

  • Goethe Fahne
  • Goethe-Institut Bangladesch
  • Goethe-Institut Bangladesch
  • Goethe-Institut Bangladesch
  • Presse
  • Goethe-Institut Bangladesch
  • Goethe-Institut Bangladesch
  • Partner und Förderer
  • Schritt für Schritt

Folgen Sie uns