Quick access:

Go directly to content (Alt 1) Go directly to first-level navigation (Alt 2)

Menschen ohne Etiketten

Menschen ohne Etiketten
© Rosen Tzakovski

Der Podcast "Menschen ohne Etiketten" macht auf die Stigmatisierung verschiedener sozialer Gruppen (Frauen, Roma, LGBTI+-Gemeinschaft, benachteiligte Menschen) aufmerksam. Wir werden uns mit den Auswirkungen von COVID-19 auf diese Minderheitengruppen befassen und gemeinsam versuchen, Lösungen zur Bekämpfung der Diskriminierung in Bulgarien zu finden. 

Von Rosen Tzakovski

In der Welt nach der Pandemie, in der wir uns befinden, ist die Spaltung der Gesellschaft deutlicher denn je. Die Nachrichten über die Pandemie haben die Mainstream-Medien erobert. Fragen im Zusammenhang mit Minderheitengruppen und deren Integration werden kurz dargestellt. Es wird zunehmend anerkannt, dass COVID-19 rassische, geschlechts- und klassenbedingte Ungleichheiten aufgedeckt hat, die in diesem Land lange Zeit ignoriert wurden. 

Das Projekt "Menschen ohne Etiketten" von Rosen Tzakovski zielt darauf ab, einen Podcast zu erstellen, der das Bewusstsein für die soziale Stigmatisierung verschiedener Gemeinschaften (Frauen, Roma-Gemeinschaft, LGBTI+-Gemeinschaft, Menschen mit Behinderungen) schärft. Ziel ist es, zu untersuchen und zu zeigen, ob die Stigmatisierung während der Pandemie zugenommen hat. Bislang gibt es keinen ähnlichen Podcast für das bulgarische Publikum.

Neben dem Podcast will das Projekt auch einen Raum für Kreativität in verschiedenen Kunstformen bieten. Die COVID-19-Pandemie hatte einen enormen kulturellen Einfluss, der die kollektive Verantwortung für das Wohlergehen der anderen hervorhob. Die Hervorhebung unserer (Un-)Gleichheit im Zusammenhang mit der globalen Pandemie ist äußerst wichtig. Ziel von Menschen ohne Etikett ist es, einen Beitrag zur Sensibilisierung für die sozialen Probleme von Minderheiten in Bulgarien zu leisten. 

Der Podcast wird vom Goethe-Institut Bulgarien im Rahmen des Media Incubator Projekts unterstützt. Alle sechs Episoden der Produktion können Sie sowohl hier als auch auf den offiziellen Streaming-Plattformen anhören: Anchor, Spotify und Apple Podcasts.

FOLGE 1: HASSVERBRECHEN



FOLGE 2: ZUGÄNGLICHES STÄDTISCHES UMFELD


EPISODE 3: ROMA, KULTUR UND DIE GROSSE BÜHNE


FOLGE 4: DIE STIGMATISIERUNG VON HIV UND AIDS


FOLGE 5: HASSREDEN IM INTERNET UND DIE INTEGRATION DER ROMA


FOLGE 6: DAS ETIKETT "FLÜCHTLING"

 

Top