Was muss ich tun, um in Deutschland zu studieren?
Foto (detalhe): © Colourbox
Bevor Sie sich an einer Universität immatrikulieren, ist es wichtig, vorab die Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses in Deutschland prüfen zu lassen.
Allgemein gilt für brasilianische Lernende:
Wenn Sie Abitur, IB oder einen gleichwertigen Abschluss haben, können Sie sich direkt auf der Homepage der gewünschten Universität immatrikulieren.
Wenn Sie kein Abitur oder IB haben, können Sie sich nicht direkt immatrikulieren.
Um genauere Information zur Anerkennung Ihrer bisherigen Abschlüsse zu erhalten, schauen Sie bitte bei anabin nach oder wenden Sie sich bitte direkt an das Akademische Auslandsamt/International Office der Fakultät, die Sie besuchen möchten bzw. deren Internetseite.
Vom Schulabschluss zur Hochschule
In Brasilien wird das Abitur für Schüler an den deutschen zweisprachigen (Deutsch-Portugiesisch) Schulen, sog. Deutsche Auslandsschulen (DAS) angeboten. Zum einen, wird an diesen Schulen Deutsch als erste Fremdsprache gelehrt und, außerdem richtet sich der allgemeine Lehrplan nach dem deutschen Standard. So können sich die Schüler nach dem Schulabschuss ohne Hürden auf einen Studienplatz an einer deutschen Universität bewerben.
In Brasilien wird das Abitur an folgenden Schulen angeboten:
Colégio Visconde Porto Seguro (Morumbi e Valinhos) / São Paulo
Colégio Humboldt / São Paulo
Escola Alemã Corcovado / Rio de Janeiro
Das International Baccalaureate (IB) ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung mit Sitz in der Schweiz und besteht aus einer weltweiten Gemeinschaft von Schulen. Ziel ist es, ein einheitliches Bildungsprogramm an allen Partnerschulen anzubieten, damit die Zeugnisse der Schüler, die in ein anderes Land auswandern automatisch anerkannt werden. In Brasilien gibt es 14 Schulen, die zum Netzwerk IB World Schools gehören.
Allerdings, wer schon an einer Universität in Brasilien studiert, kann sich über Studentenaustauschmöglichkeiten von einem oder zwei Semestern informieren oder auch über die Möglichkeit, an einer deutschen Universität weiter zu studieren. Es gibt zudem noch die Alternative, ein sogenanntes Sandwich-Studium zu machen, das Ihnen sowohl einen deutschen wie auch einen nationalen Abschluss ermöglicht.
Es lohnt sich nachzufragen, ob die Bildungseinrichtung, an der Sie weiterstudieren möchten, diese Möglichkeit anbietet!
Deutsch lernen für das Studium
Zehn Schritte zum Studium in Deutschland