Service In unserem Service Bereich finden Sie Informationen rund um Förderprogramme des Goethe-Instituts und die Onleihe. Außerdem bieten wir weiterführende Informationen über Studienmöglichkeiten in Deutschland an. © Bandenfilm Streaming-Plattform des Goethe-Instituts Goethe on Demand Auf Goethe on Demand, der Streaming-Plattform des Goethe-Instituts, präsentieren wir unterschiedliche Online-Filmprogramme, Filmfestivals und Filmreihen für unser Publikum, die von zuhause aus gestreamt werden können. Die Filme werden in Originalsprache mit Untertiteln präsentiert. Sie sind online und nach Registrierung kostenlos zugänglich. Illustration: Maria Tran Larsen © Goethe-Institut Onleihe Mehr als 35.000 deutschsprachige E-Books, Hörbücher, Filme, Materialien für Deutschlernende, Zeitschriften und Zeitungen stehen in der Onleihe kostenlos zum Download bereit. Foto: Goethe-Institut/Bernhard Ludewig Übersetzungsförderung Wir möchten einem internationalen Publikum den Zugang zu deutschsprachiger Gegenwartsliteratur, Sachbüchern und Büchern für Kinder und Jugendliche erleichtern. Unser Förderprogramm hat seit seiner Gründung vor fast 50 Jahren die Veröffentlichung von rund 6.000 Büchern in 45 Sprachen finanziell unterstützt. Foto: Getty Images/Manchan. Studienberatung Sie planen an einer Universität in Deutschland zu studieren? In Zypern kann die DAAD-Außenstelle Nikosia Ihre Fragen beantworten. Ihr Hauptanliegen ist die Vergabe von Stipendien für Hochschulangehörige aus Zypern. Author: San Jose, 27 November 2006, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1483026, Änderungen vorgenommen Residenzprogramme weltweit Einen „Raum für neue Perspektiven“ möchte das Goethe-Institut mit seinen Residenzprogrammen bieten, und lädt jedes Jahr Künstlerinnen, Künstler und Kulturschaffende ein, für eine Zeit lang in einem anderen Land und einer anderen Kultur zu leben und zu arbeiten. Top