Goethe on Demand, die Streaming-Plattform des Goethe-Instituts

Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Webbanner Collage ÜbersetzungGoethe-Institut

50 Jahre Übersetzungsförderung


Seit über fünfzig Jahren gibt es von deutscher Seite eine Übersetzungsförderung für Buchverlage, die deutsche Literatur veröffentlichen, was über 250 übersetzte Titel ermöglicht hat. Initiiert 1973 von der Organisation Inter Nationes mit Mitteln des Auswärtigen Amtes, übernahm später das Goethe-Institut die Verantwortung für das Programm. Sowohl große als auch kleine Verlage haben deutschsprachige Literatur herausgegeben und alles von Kinder- und Jugendbüchern über Klassiker bis hin zu aktueller Gegenwartsliteratur veröffentlicht. Mehrere Übersetzer*innen und Verleger*innen haben dazu beigetragen, eine große Vielfalt deutschsprachiger Literatur auf Schwedisch zu schaffen. Mit diesem Jubiläumsprojekt haben wir versucht, fünf Jahrzehnte Arbeit mit übersetzter Literatur darzustellen.

Mehr über das Projekt
 

Ein Übersetzer/-in schreibt © Unseen studio/Unsplash

Interviews mit Übersetzer*innen
Brückenbauer zwischen den Sprachen

Das Übersetzen aus dem Deutschen hat in Schweden eine lange und starke Tradition. In den letzten fünfzig Jahren haben sich unzählige deutschsprachige Autor*innen in schwedischsprachige Kleidung gekleidet. Auch der Übersetzerberuf selbst hat in diesen Jahren große Veränderungen erfahren. Wir haben mit einigen der führenden Literaturübersetzer*innen des Landes gesprochen, um herauszufinden, wie es ist, sein Berufsleben der sogenannten „Kunst des Unmöglichen“ zu widmen.

Bücherstapel © Claudia Wolff/Unsplash

Interviews mit Verleger*innen
Eine bereicherte Literatur

Den Verlagen kommt bei der Vorstellung von Autor*innen und Werken aus anderen Sprachräumen eine Schlüsselrolle zu. Die übersetzte Literatur trägt zu einer reicheren heimischen Literaturlandschaft bei. In Schweden gibt es viele Verlage, die hochwertige deutschsprachige Literatur in Übersetzung veröffentlichen. Über fünfzig schwedische Verlage haben im Laufe der Jahre unsere Übersetzungsunterstützung in Anspruch genommen – von etablierten Verlagsgruppen bis hin zu kleinen Verlagen.

  • Werner Herzog – Att gå i kylan © Norstedts
    Werner Herzog – Att gå i kylan (1980)
  • Peter Handke – Den sanna känslans ögonblick © Bonniers
    Peter Handke – Den sanna känslans ögonblick (1976)
  • Lutz Seiler – Stjärna 111 © Norstedts
    Lutz Seiler – Stjärna 111 (2022)
  • Herta Müller – Flackland © Alba
    Herta Müller – Flackland (1985)
  • Eugen Ruge – Den tid då ljuset avtar Nilsson förlag
    Eugen Ruge – Den tid då ljuset avtar (2016)
  • Günter Grass – Flundran © Bonniers
    Günter Grass – Flundran (1979)
  • Helga Novak – Järnnätterna © Alba
    Helga Novak – Järnnätterna (1984)
  • Thomas Bernhard – Betong © Norstedts
    Thomas Bernhard – Betong (1985)
  • Paul Celan, Ingeborg Bachmann – Brev © Ellerströms
    Paul Celan, Ingeborg Bachmann – Brev (2012)
  • Yoko Tawada – En isbjörns memoarer Tranan
    Yoko Tawada – En isbjörns memoarer (2019)
  •  Judith Hermann – Alice © Lindelöws noveller
    Judith Hermann – Alice (2016)
  • Siegfried Lenz – Exercisplatsen © Norstedts
    Siegfried Lenz – Exercisplatsen (1987)
  • Michael Ende – Den oändliga historien © Berghs
    Michael Ende – Den oändliga historien (1981)
  • Paul Celan  –  Dikter II © Ellerströms
    Paul Celan – Dikter II (1999)
  • F.C. Delius  – Porträtt av modern som ung © Tranan
    F.C. Delius – Porträtt av modern som ung (2009)
  • Victor Klemperer – Intill slutet vill jag vittna 2 © Norstedts
    Victor Klemperer – Intill slutet vill jag vittna 2 (1999)
  • Thomas Mann – En opolitisk mans betraktelser © Atlantis
    Thomas Mann – En opolitisk mans betraktelser (2012)
  • Karl Schlögel – Terror och dröm: Moskva år 1937 © Natur & Kultur
    Karl Schlögel – Terror och dröm: Moskva år 1937 (2011)
  • Paul Celan, Nelly Sachs – Brev © Ellerströms
    Paul Celan, Nelly Sachs – Brev (2011)
  • W.G. Sebald – Utvandrade © W&W
    W.G. Sebald – Utvandrade (2002)

Übersetzungen seit fünfzig Jahren
Deutsche Literatur auf Schwedisch

Mit Hilfe unserer Übersetzungsförderung sind über 250 Titel vom Deutschen ins Schwedische übersetzt worden. Hier finden Sie eine Auswahl deutschsprachiger Werke, die schwedische Leser*innen über fünf Jahrzehnte hinweg erreicht haben.

Top