Geschichte der Inkubatorerstellung

Im Jahr 2019 habe ich in großen IT-Universitäten des Landes viele Workshops zum Thema Spieleentwicklung durchgeführt. Einige der Teilnehmer konnten sogar Arbeit in Studios für Spieleentwicklungen finden und sich recht schnell entwickeln. Daher entstand die Idee, diesen Ansatz in Bezug auf Umfang und Zeitraum zu erweitern, und einen vollwertigen Inkubator zu schaffen, in dem junge Menschen mit dem Wunsch, ihre eigenen Spiele zu entwickeln, sich vereinen und ihr Projekt mit Unterstützung der Community und der Experten verwirklichen könnten. Wo könnte man aber diesen Inkubator organisieren? Das war die erste Frage, die sich selbstverständlich stellte.
Ende 2019 wurde ich als Mentor zum ersten GameJam in Usbekistan eingeladen, der vom Goethe-Institut Taschkent organisiert wurde. Ich war überrascht, wie gut sich die Bibliothek des Goethe-Instituts für diese Art von Veranstaltung eignet. An diesem Tag entstand dann die Idee, dass die Bibliothek des Goethe-Instituts ein idealer Ort für ein Inkubatorprojekt sein könnte.
Ich habe Herrn Farrukh Maksumov, dem Leiter des Inkubators beim IT Park, über die Projektidee erzählt, er fand diese Idee wirklich gut. Wir haben uns mit der Leitung von IT Park getroffen und uns die Unterstützung gesichert. Wir waren uns auch alle einig, dass die Organisation dieses Projekts beim Goethe-Institut Taschkent die beste Lösung wäre.
Als nächste habe ich dann Frau Gavkhar Zakirova, der Abteilungsleiterin für Information & Bibliothek des Goethe-Instituts Taschkent über die Projektidee erzählt, und einige Wochen später haben wir angefangen, an dem Projekt zu arbeiten. Ursprünglich hatte ich geplant, dass das Goethe-Institut seine Bibliothek als Standort für die Projektdurchführung und die Informationsunterstützung zur Verfügung stellen würde, aber am Ende beschloss die Leitung des Goethe-Instituts, das Projekt vollständig zu unterstützen, und zwar nicht nur seine Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen, sondern auch die Grundkosten des Projekts zu übernehmen. Anfang Februar entstand der endgültige Name des Inkubators – GameDev Goethe und wenig später unser Slogan – Entwickle Dein Spiel.