Das Goethe-Zertifikat B1 ist eine Deutschprüfung für Erwachsene. Die Prüfung bestätigen fortgeschrittene Sprachkenntnisse auf der Niveaustufe B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR).

  • Sprachnachweis für die Niederlassungserlaubnis oder Einbürgerung
  • Nachweis für Ihren Lernerfolg auf der Niveaustufe B1
  • In Deutschland leben, arbeiten oder ein Studienkolleg besuchen

Prüfungstermine

*) inkl. 18% Umsatzsteuer

Aktuell stehen leider keine Prüfungstermine zur Verfügung

*) inkl. 18% Umsatzsteuer

Gruppenanmeldung:

Als Schule oder Lehrkraft können Sie über das Großkundenportal Einschreibungen vornehmen.

Die Module

Das Goethe-Zertifikat B1 besteht aus den Modulen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen (mündliche Gruppenprüfung). Das bietet volle Flexibilität: Die vier Module können einzeln oder in Kombination abgelegt werden. Die Prüfung wird weltweit einheitlich durchgeführt und bewertet.
Diese Prüfung wurde gemeinschaftlich vom Goethe-Institut, der Universität Freiburg/Schweiz und dem Österreichischen Sprachdiplom Deutsch (ÖSD) entwickelt und wird weltweit unter den Bezeichnungen Goethe-Zertifikat B1 beziehungsweise ÖSD-Zertifikat B1 angeboten.

Lesen

Dauer: 65 Minuten

Sie lesen Blog-Beiträge, E‑Mails, Zeitungsartikel, Anzeigen und schriftliche Anweisungen. Sie können Hauptinformationen, wichtige Einzelheiten sowie Standpunkte und Meinungen erfassen.

Hören

Dauer: 40 Minuten

Sie hören Durchsagen, kurze Vorträge, informelle Gespräche sowie Diskussionen aus dem Radio. Sie können Hauptaussagen und wichtige Einzelheiten erfassen.

Schreiben

Dauer: 60 Minuten

Sie schreiben persönliche und formelle E‑Mails oder Briefe und äußern schriftlich Ihre Meinung in einem Forumbeitrag.

Sprechen

Dauer: etwa 15 Minuten

Sie sprechen mit Ihrer oder Ihrem Partner*in über ein Thema des Alltags, zum Beispiel Reisen. Dabei reagieren Sie auf Fragen, äußern Ihre Meinung und unterbreiten Vorschläge. Sie tragen eine Präsentation zu einem Thema aus dem Alltag frei vor und beantworten Fragen dazu.

Sie möchten ...

  • in Deutschland ein Studienkolleg besuchen,
  • in Deutschland leben und arbeiten,
  • Ihren Lernerfolg auf der Stufe B1 nachweisen,
  • ein offizielles und international anerkanntes Zertifikat erhalten?

Weitere Informationen

Durch das Bestehen der Prüfung zeigen Sie, dass Sie ...
  • Hauptinformationen verstehen können, wenn klare Standardsprache gesprochen wird und es um alltägliche Themen wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht;
  • sich einfach, strukturiert und adressatenbezogen zu vertrauten Themen, persönlichen Interessen und Erfahrungen, Träumen und Zielen äußern sowie Begründungen und Erklärungen geben können;
  • unkomplizierte Sachtexte über ihre Interessen und das eigene Fachgebiet verstehen können.

Voraussetzungen

Das Goethe-Zertifikat B1 ist eine Deutschprüfung für Erwachsene.

Die Prüfungen des Goethe-Instituts stehen allen Interessierten zur Verfügung und können unabhängig vom Erreichen eines Mindestalters und unabhängig vom Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit abgelegt werden.
  • Für das Goethe-Zertifikat B1 für Erwachsene wird ein Alter ab 16 Jahren empfohlen.
  • Das Goethe-Zertifikat B1 setzt Sprachkenntnisse auf der dritten Kompetenzstufe (B1) des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) voraus.
  • Zum Erreichen dieser Stufe benötigen Sie – abhängig von Vorkenntnissen und Lernvoraussetzungen – 350 bis 650 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.

Prüfungsvorbereitung

Beste Vorbereitung auf die Prüfung

Oft gestellte Fragen

Unsere Prüfungsorte

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns

Weitere Prüfungsorte in Indien