Das Goethe-Zertifikat B2 ist eine Deutschprüfung für Jugendliche und Erwachsene. Es bestätigt ein fortgeschrittenes Sprachniveau und entspricht der vierten Stufe (B2) auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).

  • Offizielles und international anerkanntes Zertifikat
  • Kostenloses Übungsmaterial
  • Vorbereitungskurse verfügbar

Prüfungstermine

*) inkl. 18% Umsatzsteuer

Aktuell stehen leider keine Prüfungstermine zur Verfügung

*) inkl. 18% Umsatzsteuer

Gruppenanmeldung:

Als Schule oder Lehrkraft können Sie über das Großkundenportal Einschreibungen vornehmen.

Stück für Stück: die Module

Das Goethe-Zertifikat B2 besteht aus den Modulen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen (mündliche Paarprüfung). Die Prüfung wird an ausgewählten Prüfungszentren digital und papierbasiert angeboten. Sie wird weltweit nach einheitlichen Standards durchgeführt und bewertet.

Lesen

Dauer: 65 Minuten

Sie lesen verschiedene Texte wie Forumsbeiträge, Artikel aus Zeitungen und Zeitschriften, Kommentare und Vorschriften. Sie können Hauptinformationen, wichtige Einzelheiten sowie Standpunkte, Meinungen und Regeln erfassen.

Hören

Dauer: etwa 40 Minuten

Sie hören Interviews, Vorträge, Gespräche und Äußerungen aus dem Alltag sowie aus dem Radio. Sie können Hauptaussagen und wichtige Einzelheiten erfassen.

Schreiben

Dauer: 75 Minuten

Sie äußern und begründen schriftlich Ihre Meinung in einem Forumbeitrag zu einem aktuellen gesellschaftlichen Thema. Außerdem schreiben Sie eine formelle Nachricht im beruflichen Kontext.

Sprechen

Dauer: 15 Minuten

Sie halten einen kurzen Vortrag zu einem vorgegebenen Thema und sprechen mit Ihrer oder Ihrem Gesprächspartner*in darüber. Außerdem tauschen Sie in einer Diskussion Argumente aus.

Weitere Informationen

Durch das Bestehen der Prüfung zeigen Sie, dass Sie ...
  • die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen und im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen verstehen können;
  • sich so spontan und fließend verständigen können, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachler*innen ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist;
  • sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken können, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben können.

Voraussetzungen

Das Goethe-Zertifikat B2 ist eine Deutschprüfung für Jugendliche und Erwachsene.

Die Prüfungen des Goethe-Instituts stehen allen Interessierten zur Verfügung und können unabhängig vom Erreichen eines Mindestalters und unabhängig vom Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit abgelegt werden.
  • Für das Goethe-Zertifikat B2 für Jugendliche wird ein Alter ab 15 Jahren empfohlen.
  • Für das Goethe-Zertifikat B2 für Erwachsene wird ein Alter ab 16 Jahren empfohlen.
  • Das Goethe-Zertifikats B2 setzt Sprachkenntnisse auf der Kompetenzstufe B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) voraus.
  • Zum Erreichen dieser Stufe benötigen Sie – abhängig von Vorkenntnissen und Lernvoraussetzungen – erfahrungsgemäß 600 bis 800 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.

Prüfungsvorbereitung

Beste Vorbereitung auf die Prüfung

Sie sind unsicher, ob Sie die Deutschprüfung bestehen würden?

Mit unseren Prüfungsvorbereitungskursen werden Sie fit für die Prüfung.

Oft gestellte Fragen

Unsere Prüfungsorte

Weitere Prüfungsorte in Indien

Sie möchten ...

  • sich auf ein Studium in Deutschland vorbereiten,
  • bei einer Bewerbung um eine Stelle fortgeschrittene Deutschkenntnisse nachweisen,
  • sich auf eine Tätigkeit im medizinischen Bereich in Deutschland vorbereiten,
  • Ihren Lernerfolg auf der Stufe B2 nachweisen,
  • ein offizielles und international anerkanntes Zertifikat erhalten?