Mini-Projekte für Vorbereitungsklassen
- Mini-Projekt 1: Zu viel Druck unter der Erde?
Unser Planet ist nicht ruhig und setzt bei Erdbeben und Vulkanausbrüchen enorme Energien frei. Hier beschäftigen sich die Schüler*innen mit der Frage, wie Erdbeben oder Vulkane entstehen. (90 Minuten) - Mini-Projekt 2: Warm, wärmer und dann?
Der Treibhauseffekt erwärmt unsere Erde. Sonnenstrahlen treffen auf unsere Erde und erwärmen sie. Wie das genau passiert und welche Rolle wir Menschen dabei spielen, erfahren Schüler*innen im Mini-Projekt Wie entsteht der Treibhauseffekt? (90 Minuten) - Mini-Projekt 3: Der Wind als Energiequelle
Drachen steigen lassen, Getreide zu Mehl mahlen, aus Windkraft Strom machen. Wie das geht? Das erforschen Schüler*innen im Mini-Projekt Wie macht ein Windrad Strom? (90 Minuten)
Termine: nach Vereinbarung nach den Sommerferien
Zeitrahmen: 90 Minuten pro Mini-Projekt
Sprachliche Anforderungen: ab A2 (Vorbereitungsklassen)
Anmeldung unter:
Tel.: +49 621 8338527
wissenschaftsjahr@goethe.de