Quick access:

Go directly to content (Alt 1) Go directly to first-level navigation (Alt 2)
Claim Goethe Institut Claim Goethe Institut

Burkina Faso

  • My Goethe.de

    • Log-in
    • Log-out
  • Language

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Start
  • Teaserbild Newsletter Burkina Faso © Goethe-Institut Burkina Faso

    Newsletter

    Melden Sie sich auf unserer Seite an und erhalten Sie regelmäßig unseren Newsletter!

  • Goethe Games Station Goethe-Institut

    Goethe Games Station

    Goethe Games Station ist eine vom Goethe-Institut und Enter Africa initiierte Spielewanderung, die monatlich an jedem ersten Wochenende an beliebten Orten Ouagadougous stattfinden wird.

  • Team Goethe-Institut Burkina Faso Goethe-Institut

    Das sind wir!

    Sie können mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Goethe-Instituts Burkina Faso direkt Kontakt aufnehmen. In einer unserer Abteilungen finden Sie bestimmt jemanden, der Ihnen Ihre Frage beantworten kann. Wir helfen Ihnen gerne.

  • COURS D'ALLEMAND AU BURKINA FASO Bernhard Ludewig

    Deutschkurse am Goethe-Institut Burkina Faso

    Lernen Sie Deutsch beim internationalen Marktführer für Deutschunterricht. Das Goethe-Institut Burkina Faso führt Deutschkurse und Prüfungen durch. Hier finden Sie Informationen und Preise zum Kursprogramm und den Prüfungen.

  • Transatlantic fervour (1) From “Les chemins de Yemoja” by © Laeïla Adjovi

    Residency Programme

    In 2019, the Goethe-Institut Burkina Faso set up a writing residency for young African writers. The aim of this residency was to invite writers from the continent and the diaspora to a synergy of experience, discourse and stories and to give them a moment dedicated to sharing and writing.

  • Methamorphose Goethe-Institut

    "Metamorphose": Mohamed Ouedraogo, warum die zweite Chance manchmal die richtige ist

    Der Künstler Mohamed Ouedraogo aus Burkina Faso präsentiert vom 10. Juni bis zum 29. Juli 2022 seine neuen Arbeiten in den Räumen des Goethe-Institut Burkina Faso.

  • Yennenga Faap International

    Prinzessin Yennenga erscheint in Gambidi

    Am 26. und 27. Oktober 2022 wurde im Éspace Gambidi in Ouagadougou und im Untergeschoss eines Münchner Museums gleichzeitig Les Statues rêvent aussi aufgeführt, ein Schauspiel über die Rückkehr afrikanischer Kunstwerke, das von dem burkinischen Choreografen Serge Aimé Coulibaly und dem deutschen Regisseur Jan-Christoph Gockel kreiert und inszeniert wurde. 

German LanguageOpportunities for students and teachers of German

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Burkina Faso
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

German exams

Teaching German

Practise German free of charge

Practise German free of charge with our varied selection of online exercises and in the community

MagazineNews from culture and society in Germany and Burkina Faso

Achille Mbembe Foto: Erick Christian Ahounou

Achille Mbembe
“Why do we believe that difference is a problem?”

In an interview, the Cameroonian philosopher talks about xenophobia, nationalism, the place of the foreigner, the dangers of “single cultures” and spaces for articulating difference.

Liceu Schorge em Koudougou | Burkina Faso Foto (detalhe): Daniel Schwartz/Gran Horizonte Media

Francis Kéré
Less is More in an African Way

Diébédo Francis Kéré’s loam architecture forms a cultural bridge between Africa and Germany – not as an export, but as a project of mutual exchange.

ProjectsTopics and Projects of Goethe-Institut in Burkina Faso

Goethe Games Station

In dieser Ausstellung erzählte der Fotograf die Geschichte eines Prozesses, die Schaffung eines Produkts und reflektiert dabei den Wert von Vergänglichkeit.

Issa Zoné Goethe-Institut

International Inventories Programme

The international database research project “International Inventories Programme” (IIP) focuses on Kenyan objects that have been held in museums and collections outside the country since colonial times. More than 15,400 objects have so far been identified. In addition to researching the history of their acquisition, artistic debates and exhibitions are scheduled to take place in Kenya and Germany.

Henrike Grohs Preis © Andreas Prossliner / Shutterstock_davorana

Henrike Grohs-Preis für afrikanische Künstler

Im Andenken an Henrike Grohs, die am 13. März 2016 bei einem terroristischen Attentat in der Côte d’Ivoire ums Leben kam, haben das Goethe-Institut und die Familie Grohs einen Preis ausgerufen.
 

Locations

Standorte Goethe-Institut Burkina Faso © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

Standorte Busan Daegu Daejeon Gwangju Seoul

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Burkina Faso

  • Veranstaltungen

Veranstaltungen

Laden Sie hier das ganze Programm für März-April 2017 herunter.

  • Programm (PDF, 592 kB)

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Burkina Faso in sozialen Netzwerken

Top

Service navigation:

© 2023 Goethe-Institut

Overview of navigation area: