Logo:Goethe-Institut Claim:Sprache. Kultur. Deutschland.

Goethe-Institut Montreal

Newsletter 19. Februar 2018



Deutsch | English | Français

Liebe Abonnentinnen, liebe Abonnenten,

nachfolgend eine Vorschau über unsere kommenden Aktivitäten sowie einige neue Inhalte auf unserer Webseite:

Veranstaltungskalender

Exposition

© NTU Centre for Contemporary Art Singapore

Visuelle Kunst | 20. Februar 2018 um 18:30 Uhr | Canadian Centre for Architecture

Ein Vortrag der Kuratorin Ute Meta Bauer

Räume des Kuratorischen: Südostasien
Eine Veranstaltung des Goethe-Instituts in Zusammenarbeit mit CCA, UQAM und Hexagram.
 
Kuratorin und Leiterin der NTU CCA Singapur, Ute Meta Bauer, untersucht den Beruf des Kurators in Südostasien, einer Region, die eine Zeit der zunehmenden globalen Sichtbarkeit aber auch der Entstehung von Nationen und Institutionen erlebt.
Hanna Sybille Müller

© Andréa de Keijzer

Tanz | 22. bis 25. Februar 2018 | Édifice Wilder

How will I recognise a revolution?

Choreographie: Hanna Sybille Müller
Donnerstag, 22. bis Samstag, 24. Februar 2018 um 19:30 Uhr
Sonntag, 25. Februar 2018 um 16:00 Uhr

Im Rahmen der Wintersaison von Tangente

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Kreis mit anderen Zuschauern. Die Tänzerin begrüßt Sie, während sie sich dreht. In somatischen Praktiken verwurzelt, entwickelt sich die Performance aus politischen, himmlischen und physischen Revolutionen, erschaffen durch einen kreisenden Körper auf einem rotierenden Planeten.
Beuys

© zeroonefilm - Buby Dorini

Film | Donnerstag, 1. März 2018 um 19:00 Uhr | Cinéma du Parc

Achtung Film!: Beuys

Von: Andres Veiel, Deutschland, 107 min. 
Deutsch und mit französischen Untertiteln.

Beuys. Der Mann mit dem Hut, dem Filz und der Fettecke. 30 Jahre nach seinem Tod erscheint er uns als Visionär, der seiner Zeit voraus war. 
Zeit-Slice - Interactive installation

© The Constitute

Medienkunst | Samstag, 3. März 2018 von 20:00 bis 1:00 Uhr | Goethe-Institut

Nuit blanche 2018 im Goethe-Institut

Das Goethe-Institut präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Quartier des Spectacles eine neue Arbeit des Berliner Forschungs- und Designstudios The Constitute.

The Constitute hat eine eigens für das Goethe-Institut in Auftrag gegebene Arbeit, Zeit-Slice, geschaffen, die im Außenbereich durch eine interaktive Fensterprojektion zu erleben ist und so die Städte Berlin und Montreal verbindet. Außerdem gibt es speziell und nur für die Nuit Blanche ein olfaktorisches Virtual Reality-Erlebnis in den Räumen des Goethe-Instituts. 

Desweiteren bieten wir Mini-Deutschkurse für Anfänger an sowie ein kleines Filmfestival zur Stadt Berlin.

Weitere Veranstaltungen

Sea Moya

© Sea Moya

Konzert | 21. Februar 2018 um 20:30 Uhr | La Vitrola

Konzert: Sea Moya

Pop Montreal präsentiert: Soap Opera mit Sea Moya & May Have

Deutscher Psychedelic-pop aus Mannheim/Köln, frisch nach Montreal gezogen, spielen ihr Montrealer Debut im La Vitrola.

La Vitrola: 4873 boul. St-Laurent,

 

Sprache

Sprache Online 60

© Goethe-Institut

Sprachkurse | 25. Februar bis 30. Juni 2018

Online-Gruppenkurs A1

Avec  le cours de groupe en ligne, vous pourrez apprendre n’importe quand, où que vous soyez.
Du 25 février, 2018 au 30 juin, 2018. Inscriptions jusqu’au 22 février 2018.

Pour plus d’informations, veuillez contacter Julie Holland au secrétariat des cours : cours@montreal.goethe.org / Tél. +1 514 499 0918.  

Neu im Länderportal

#artbits

© Futura, Foto: Luna Park

#artbits

Neue Serie in unserem Street Art Blog #artbits: Abstrakte Werke

Wir freuen uns, eine neue Serie in unserem Projekt #artbits präsentieren zu können. Diesmal geht es um gegenstandslose, abstrakte Kunst. Mit Beiträgen von Sarah Schmidt, Luna Park, Lord Jim und Aim Pé!
Berlinale Blogger 2018

Grafik: Lea Delazer © Goethe-Institut

Filmfestival

Berlinale Blogger 2018

Die Filmwelt zu Gast in Berlin: Vom 15. bis 25. Februar findet die 68. Berlinale statt. Zehn Bloggerinnen und Filmjournalisten aus der ganzen Welt berichten als Berlinale Blogger gemeinsam im Auftrag des Goethe-Instituts über das internationale Filmfest.

Die Berlinale Blogger 2018 kommen aus Ägypten, Australien, Brasilien, China, Deutschland, Griechenland, Italien, Japan, Kanada und dem Vereinigten Königreich.

Bibliothek

Bibliothèque Montréal

© Guy Lambert

Bibliothek des Goethe-Institut Montreal

Neuer Online-Katalog

Lernen Sie den neuen Online-Katalog unserer Bibliothek kennen. Bibliotheksmitglieder können sich für einen personalisierten Zugang anmelden, um Dokumente online zu erneuern oder zu reservieren oder um kürzlich ausgeliehene Titel zu kommentieren.

Kontakt

Caroline Gagnon
Programmkuratorin: Musik, Tanz, Theater und Residenzen
Goethe-Institut Montreal
Tel. +1 (514) 499-0159 -107
caroline.gagnon@goethe.de