-
Eröffnung der „Beuys100 – Social Sculptures“ Ausstellung am 22. September 2021 im Goethe-Institut -
Die Besucher können unterschiedliche Werke anschauen. -
Eines davon ist die Klanginstallation „Melaina Melaina“ der Künstlerin Stella N. Christou. -
Die Besucher hören den Geschichten zu, welche die Skulptur erzählt. -
An den Wänden finden sich verteilt Beschreibungen zu den einzelnen Kunstwerken. -
Die Fotografie von Marietta Mavrokordatou ist ein weiteres Werk der Ausstellung. -
Marietta Mavrokordatou hat eine ganze Fotostrecke ausgestellt. -
„In the woods“ von Simone Philippou ist ein Werk aus geschnitztem Holz. -
Ein weiteres Exponat von Simone Philippou, welches nur mit Handschuhen angefasst werden darf. -
Materialien mit denen die Besucher, selber an einem Werk kreativ werden dürfen. -
Die Besucher befestigen Materialien am Vorhang. -
Die Besucher können den Vorhang von Mehves Beyidoglu, selber mitgestalten. -
Eine weitere Sound Skulptur ist die von Nicolina Stylianou. -
Die Besucher werden zu einem Teil der Skulptur und können selber aktiv werden. -
Auch ein von Zoe Polycarpou selbstgestrickter Pullover ist Teil der Ausstellung. -
Die Kuratorin Marina Christodoulidou betrachtet die Ausstellung im Saal. -
Ein ganz besonderes Stück der Ausstellung ist ein lebender Hahn – eine Installation von Andreas Papamichael. -
Neben einem Hahn gibt es noch weitere Ausstellungsstücke, so wie die Tischtennisplatte (Installation von Rafaella Constantinou) -
Aber auch Korallia Stergides Keramik Werk mit Lesung war bei der Eröffnung zu bestaunen. -
Korallia liest ihr Stück MYAM MWAM MIAOW MEOW MAM MA.