Elwedritschen im Pfälzerwald

Foto: © Rolf SchädlerFoto: Rolf Schädler
Der Elwedritsche-Brunnen in der Innenstadt von Neustadt an der Weinstraße, Foto: Rolf Schädler

Wer überhaupt Neustadt an der Weinstraße kennt, kennt es des Hambacher Schlosses wegen. Dabei ist ein anderes Wahrzeichen der Stadt für ihre Einwohner viel wichtiger: der Elwedritsche-Brunnen in der Innenstadt. Er besteht aus Kupferfiguren in Form fabelhafter Vögel und ist eine Art Denkmal für die angebliche Lieblingsbeschäftigung der Pfälzer. Am Wochenende wandern sie durch den Pfälzerwald und gehen dort auf Elwedritschen-Jagd. Elwedritschen, das sind eben jene vogelähnlichen Fabelwesen, die angeblich im Pfälzerwald leben und die schwerer als alle anderen Tiere zu entdecken – geschweige denn zu fangen – sind. Verschiedene Geschichten ranken sich um die Frage, welche Strategie zur Elwedritschen-Jagd die sinnvollste ist. Der vorherrschenden Meinung nach benötigt der Fänger einen Sack, eine Öllampe und einen Knüppel. Elwedritschen-Jäger versuchen, durch lautes „Tritsch, tritsch“-Rufen und durch Stockschläge gegen Bäume oder Weinbergspfähle die Elwetritschen aufzuscheuchen, damit sie in den Sack des Fängers flüchten. Wer durch einen beliebigen Teil des Pfälzerwaldes läuft, wird früher oder später garantiert einen Wanderer treffen, der ihn fragt, ob er schon Elwedritschen gefunden hat. Und vermutlich einige Leute, die behaupten werden, bereits welche gesichtet zu haben.

Ein vorgeblich naturwissenschaftliches „Forscherteam“ um den Heimatforscher Stephan Dreyer beschäftigt sich mit den Elwedritschen als wissenschaftlichem Witz. Im Zuge ihrer Untersuchung wollen die Forscher auf eine zoologische Verwandtschaft der Elwedritschen mit dem bayrischen Fabeltier Wolpertinger gestoßen sein. Möglich ist das, gehörte die Pfalz in früheren Zeiten schließlich einmal zu Bayern. Das hören pfälzische Heimatforscher jedoch normalerweise nicht so gern.

Isabelle Daniel

Copyright: Goethe-Institut Prag
Dezember 2012

    Urban legends

    Auch in unserer scheinbar so rationalen und technisierten Welt haben Mythen und Legenden ihren Platz. Zwar glauben die meisten nicht mehr an böse Zauberer und gute Feen, dafür aber an die giftige Spinne in der Yucca-Palme oder an Parallelzivilisationen in der Kanalisation. Unsere modernen Märchen heißen Urban legends. Und ein Freund von einem Freund von einem … hat sie wirklich erlebt.

    Die Legende vom Slenderman
    Begegnen kann man ihm praktisch überall, auf der Straße, beim Spaziergang und sogar vor der eigenen Haustür: dem Slenderman. Sein bevorzugtes Gebiet sind dichte, dunkle Wälder, doch er soll sich einem einsamen Passanten auf nächtlichen Straßen mitten in der Stadt gezeigt haben.

    Slenderman – Still Flut
    Ein Comic über den Slenderman von Dominique Zanas und Meryem Erkus.

    Hype um Hans
    Bis Sommer 2012 war Hans Sarpei Fußballer. Dann, nicht ganz über Nacht, wurde Sarpei eine Legende: erst Facebook-Star, dann Social-Media-Berater – und ist inzwischen bei wohl fast allen jüngeren deutschen Internetnutzern bekannt.

    Rasierklingen auf der Freibadrutsche
    Im Norden Italiens kursiert die kuriose Geschichte von einem Verrückten, der Rasierklingen auf den Rutschen von öffentlichen Freibädern anbringt.

    Mit Marihuana gefüllte Babys
    Eines der Babys aus Bronze, die den Prager Fernsehturm hinaufkrabbeln und die der tschechische Künstler David Černý angefertigt hat, ist angeblich mit Marihuana gefüllt.

    Düstere Seiten des modernen Mythos
    Mit dem Erzählforscher Rolf Wilhelm Brednich über Spinnen, Yucca-Palmen und verkappte Fremdenfeindlichkeit in modernen Sagen.

    Freien Eintritt mit Finger bezahlt
    Im Zusammenhang mit Veranstaltungen im Dortmunder Westfalenpark wird immer wieder erzählt, dass jemand sich den Eintritt sparen und über den Zaun klettern wollte, dabei allerdings hängen geblieben ist und sich einen Finger abgerissen hat. 

    Weitere Urban legends aus aller Welt...
    jadumagazin.eu/urbanlegends