Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Meta-Navigation:
  • Kontakt
  • Presse
  • Mein Goethe.de
Mein Goethe.de Account:
  • John George
    • Mein Goethe.de
    • Abmelden
  • Mein Goethe.de • Anmelden

    Anmeldung

Sprachauswahl:
  • 简体
  • RU
  • PL
  • IT
  • FR
  • DE
  • EN
Logo: Goethe-Institut

Sprache. Kultur. Deutschland.

Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse und Deutschprüfungen

    • Testen Sie Ihr Deutsch
    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Unser Lernkonzept
    • Firmenkunden
    • Deutsch unterrichten

    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Veranstaltungen und Wettbewerbe
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Deutsch am Arbeitsplatz
    • Deutschlandlabor
    • 24h Deutsch
    • Radio D
    • Ticket nach Berlin
    • Unser Engagement für Deutsch

    • Sprachbiografien von ausländischen Studierenden
    • Iran-Horizonte
    • Studienbrücke
    • Deutsch als Fremdsprache weltweit. Datenerhebung 2015
    • Deutsch 3.0
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Mobilität und Migration
    • Europanetzwerk Deutsch
    • Deutsche Minderheiten
    • Alumniportal Deutschland
    • Gremienarbeit
    • Warum Deutsch lernen?

    • Magazin Sprache

    • Willkommen - Deutschlernen für Flüchtlinge

    • Einfach hören!
    • Sprachführer "Willkommen!"
    • FEELS
    • Sprachlernspiele
  • Kultur

    Kultur

    • Architektur

    • Bibliotheken

    • Bildende Kunst

    • Bildung und Wissen

    • Design und Mode

    • Film

    • Gesellschaft und Zeitgeschehen

    • Literatur

    • Medien

    • Modernes Leben

    • Musik

    • Tanz und Theater

    • Residenzprogramme

  • Über uns

    Über uns

    • Goethe aktuell

    • Goethe aktuell 2017
    • Organisation

    • Geschichte
    • Präsident und Vorstand
    • Gremien
    • Partner
    • Aufgaben

    • Bildung
    • Bildung und Diskurse
    • Bildende Kunst
    • Film, Fernsehen, Hörfunk
    • Musik
    • Tanz und Theater
    • Literatur
    • Sprache
    • Bibliotheken
    • Hauptstadtbüro Berlin
    • Informationsreisen
    • Deutsch-Französischer Kulturfonds
    • Karriere

    • Arbeitgeber Goethe-Institut
    • Studierende und Schulabgehende
    • Hochschulabsolventinnen und -absolventen
    • Fachkräfte
    • Führungskräfte
    • Presse

    • Pressemitteilungen
    • Pressemappen
    • Medieninfo
    • Bilderservice
    • Interviews und Reden
    • Presseecho
    • Nahaufnahme
    • Publikationen

    • Förderer

    • Veranstaltungen

    • Kalender für Deutschland
    • Kalender weltweit
    • Wettbewerb der Narrative
    • Art Games
    • Die iranische Moderne
    • Damaskus im Exil
    • Deutsch-Israelische Literaturtage
    • Hausbesuch
    • Radiobrücke
    • Faites vos jEUx
    • Kritikmaschine
    • Goethe-Medaille
    • Frankfurter Buchmesse 2018
  • Standorte
  • Marc-Uwe Kling und Yu Li Lin im Autoren-Tandem auf der taiwanesischen Buchmesse Foto: Terry Lin

    „German Stories“ auf der Taipei International Book Exhibition 2019 „Die Daten müssen geschützt sein, damit man frei sein kann“

    (15. Februar 2019) Unter dem Motto „German Stories“ präsentiert sich Deutschland auf der Taipei International Book Exhibition 2019. Der Bestsellerautor Marc-Uwe Kling sprach mit dem Journalisten und Buchautor Yu Li Lin über seine Zukunftssatire „Qualityland“. 

  • Berlinale-Gespräch mit Popo Fan „Mein Traum ist es, die Gesellschaft mit der Kamera zu verändern“

    (13. Februar 2019) Der chinesische Filmemacher und Aktivist Popo Fan engagiert sich mit seinen Dokumentarfilmen für die Freiheit von Homosexuellen, Bisexuellen und Transgender-Menschen in seiner Heimat. Für das Projekt „Cut it out“ drehte er einen Kurzfilm gegen Zensur.

  • Bundeskanzlerin Angela Merkel trifft Deutsch-Lernende des Goethe-Instituts in Tokyo Foto: Bundesregierung/Sandra Steins

    Japan-Besuch von Angela Merkel Bundeskanzlerin trifft Deutsch-Lernende des Goethe-Instituts in Tokyo

    (07. Februar 2019) Der Japan-Besuch von Angela Merkel dauerte nur 25 Stunden. Trotzdem nahm sich die Bundeskanzlerin Zeit für ein Treffen mit Deutsch-Lernenden des Goethe-Instituts Tokyo.

  • Berlinale-Blogger 2019 Grafik: Lea Delazer © Goethe-Institut

    Berlinale-Blogger 2019Film ab – es ist Berlinale!

    Jedes Jahr im Februar trifft sich die Filmwelt in Berlin. Für das Goethe-Institut präsentieren Bloggerinnen und Filmjournalisten aus zwölf Ländern ihre Sicht auf die Berlinale. Als Berlinale-Blogger suchen sie nach bemerkenswerten Geschichten – auf der Leinwand und hinter den Kulissen.

Goethe AktuellReportagen und Interviews über die Arbeit des Goethe-Instituts in der Welt

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • In Ihrem Land
  • In Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Prüfungsorte weltweit
  • Barrierefrei üben

Deutsch unterrichten

  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Veranstaltungen und Wettbewerbe

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

Szene DeutschlandNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland

„La paranza dei bambini“ von Claudio Giovannesi Foto (Ausschnitt): © Palomar 2018

Berlinale-Blogger 2019
Darum dreht sich die Berlinale 2019

Rebellionen, Abschiede, Goldglanz: Wie Sie beim diesjährigen Festival mitreden können – auch ohne dort zu sein.

"Die Einzelteile der Liebe": Birte Schnöink, Ole Lagerpusch Foto (Ausschnitt): © Markus Koob / dffb

Berlinale-Blogger 2019
Wo bleibt der Charme?

Die Nachwuchssektion „Perspektive Deutsches Kino“ startet mit einem schwachen Eröffnungsfilm. Es finden sich aber auch einige vielversprechende Werke.
 

"Systemsprenger": Helena Zengel Foto (Ausschnitt): © Peter Hartwig / kineo / Weydemann Bros. / Yunus Roy Imer

Berlinale-Blogger 2019
Der Mensch in der Revolte

Was könnten die Filme „Systemsprenger“ und „Der Boden unter den Füßen“ gemeinsam haben?

Deutschland und die WeltProjekte der Goethe-Institute weltweit

Your Turn. Brasilien, 2019. Regie: Eliza Capai. Berlinale Generation. © Bruno Miranda Foto (Ausschnitt): © Bruno Miranda

Berlinale-Blogger 2019
Besetzung als Widerstand

Mit seiner rechtsextremen Regierung erlebt Brasilien finstere Zeiten. Die Dokumentarfilme „Chão“ und „Espero a tua (re)volta“ porträtieren landlose Arbeiter und Schüler, die aufbegehren und sich als Besetzer Gehör verschaffen wollen.
 

Freda und Erica Glynn. Foto (Ausschnitt): © Tanith Glynn-Maloney / Since1788 Productions

Berlinale-Blogger 2019
Eine australische Dynastie

Ohne Freda Glynn sähe die indigene australische Medienlandschaft womöglich genauso ausgedörrt aus wie die sonnenverbrannte Erde des Landes. „She Who Must Be Loved“, ein Film ihrer Tochter Erica Glynn, zeichnet nun das beeindruckende Leben der Mutter nach.
 

"To thávma tis thálassas ton Sargassón | The Miracle of the Sargasso Sea": Syllas Tzoumerkas Foto (Ausschnitt): © Kiki Papadopoulou

Berlinale-Blogger 2019
Die Hölle von Mesolongi

In Syllas Tzoumerkas Film „The Miracle of the Sargasso Sea“ schlängeln sich Aale durch einen Provinzalbtraum.

Standorte weltweit

Locations worldwide

Standort wählen

Willkommen

Selbstlernangebote für Geflüchtete, die schnell und kostenfrei Deutsch lernen wollen und Informationen sowie Materialien für ehrenamtliche Lernbegleitende

  • Deutschlernen für Flüchtlinge

Bildung

Bildungs- und Qualifizierungsprogramme des Goethe-Instituts

Karriere

Suchen Sie neue Herausforderungen?

  • Studierende und Schulabgehende
  • Hochschulabsolventinnen und -absolventen
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte

Soziale Medien

Das Goethe-Institut in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2019 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Soziale Medien
  • Newsletter
  • Institute weltweit
  • Web-Angebote weltweit
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse und Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Magazin Sprache
  • Willkommen - Deutschlernen für Flüchtlinge
  • Kultur
  • Architektur
  • Bibliotheken
  • Bildende Kunst
  • Bildung und Wissen
  • Design und Mode
  • Film
  • Gesellschaft und Zeitgeschehen
  • Literatur
  • Medien
  • Modernes Leben
  • Musik
  • Tanz und Theater
  • Residenzprogramme
  • Über uns
  • Goethe aktuell
  • Organisation
  • Aufgaben
  • Karriere
  • Presse
  • Publikationen
  • Förderer
  • Veranstaltungen
  • Standorte