Sprache. Kultur. Deutschland.

Im Austausch mit der Welt.
Für Vielfalt, Verständigung und Vertrauen.

Bauhaus.Listening.Workshop-Teilnehmende am Rio de la Plata in Montevideo

Georg Milz Georg Milz

158

Goethe-Institute sind in 98 Ländern weltweit tätig.

12

Institute sind in Deutschland.

1952

wurde das erste Auslandsinstitut in Athen eröffnet.

4.280

Mitarbeiter*innen sind weltweit im Einsatz.

Deutsch lernen

Finden Sie ein Goethe-Institut in Ihrer Nähe oder entdecken Sie unser Online-Angebot.

100 Jahre Radio

Radio rund um die Welt

In Berlin nahm vor 100 Jahren, im Oktober 1923, der erste deutsche Radiosender seinen Betrieb auf. Aus diesem Anlass laden wir ein zu einer Reise durch die Entstehungsgeschichte des Radios und erzählen persönliche Geschichten von Künstler*innen und Autor*innen aus aller Welt.

Rosa Radio © Anmol Arora / Unsplash

Podcast: Zeitgeister On Air

Im neuen Podcast „Zeitgeister On Air“ sprechen Soraya Nelson und Dina Elsayed jeden Mittwoch mit internationalen Radiopersönlichkeiten.

Podcast-Header Zeitgeister On Air Visual: Tobias Schrank

Der Welt zuhören

Welche Bedeutung hat das Radio in Südamerika, in Südasien und im südlichen Afrika? Das Projekt „Listening to the World - 100 Jahre Radio“ erforscht die Verbindung von Rundfunk und Globalisierung. 

Bauhaus.Listening.Workshop #2 in Sagada/Manila Goethe-Institut Philippinen / Daryl Pangod

Adventskalender des Goethe-Instituts

Alle Jahre wieder: Der digitale Adventskalender des Goethe-Instituts ist da! In 24 Kurzgeschichten begleiten wir diesen Advent Rentier Matilda und Wichtel Karl bei ihrer Ausbildung zu Weihnachtshelferlein: Die erste Schlittenfahrt, Plätzchen backen, ein Besuch auf dem Christkindlmarkt oder das Basteln von Weihnachtsschmuck - die beiden haben noch viel vom Weihnachtsmann und dem Christkind zu lernen!

Rentier Matilda, Wichtel Karl, der Weihnachtsmann und das Christkind springen aus einem Geschenk und sind umgegeben von weiteren Geschenken und Christbaumkugeln © Tobias Schrank, Goethe-Institut

Gekommen, um zu bleiben

Das Programm „Ausbildungspartnerschaften in Lateinamerika“ (APAL) bereitet Schüler*innen und Alumni von PASCH-Schulen aus El Salvador und Mexiko auf eine duale Ausbildung in Deutschland vor. Ámbar Navarro Becerra, aktuell in Ausbildung zur Radiologieassistentin am Universitätsklinikum Bonn, erzählt von ihren Erfahrungen.

Teilnehmer*innen des Programms „Ausbildungspartnerschaften Lateinamerika” (APAL) nach der B1-Prüfung im Oktober 2022 am Goethe-Institut in Mexiko-Stadt. Goethe-Institut / Irving Cabello Sierra

Steigende Nachfrage

Seit 2007 engagiert sich das Goethe-Institut im Bereich der Qualifizierung und Beratung von Fachkräften aus dem Ausland. Im Interview sprechen Ulrike Drißner, Leiterin der Spracharbeit in Südostasien, und Regionalleiter Stefan Dreyer über Kapazitätsgrenzen und transparente Anwerbeprozesse.

Der indonesische Gesundheitsminister Budi Gunadi Sadikin (l.) und der Leiter der Region Südostasien, Australien und Neuseeland, Dr. Stefan Dreyer, nach der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding in Jakarta. Goethe-Institut Indonesien / Ryan Rinaldy

Female Protagonists

Vom 24. November bis 3. Dezember findet in Taipei das Projekt „Female Protagonists" statt, dass durch Lecture-Performances, Podiumsgespräche, Workshops und einer Games-Ausstellung die Beiträge sowohl etablierter als auch aufstrebender Entwicklerinnen in der globalen Videospielindustrie feiert.

Female Protagonists Goethe-Institut Taipei

Geschichten vom Schwarzen Meer

Das Literaturprojekt "Geschichten vom Schwarzen Meer – Black Sea Lit" eröffnet den Dialog mit dem Schwarzmeerraum neu. Bis Ende 2024 laden das Goethe-Institut und die Kuratorin Nino Haratischwili Autor*innen ein, um die Ohnmacht der Sprachlosigkeit zu überwinden.

Key Visual Geschichten vom Schwarzen Meer Bild: © Kakhaber Emiridze

Netzwerk

Mit 158 Instituten ist das Goethe-Institut in 98 Ländern weltweit vertreten. 1952 wurde das erste Institut in Athen eröffnet.

Weltkarte auf der die Standorte des Goethe-Institut eingezeichnet sind

Karriere

Wir zeigen Ihnen, wofür wir als Arbeitgeber und weltweit tätiges Kulturinstitut stehen und was wir Ihnen bieten. Lernen Sie uns kennen! Wir sind das Goethe-Institut.

Karriere © Goethe-Institut

Folgen Sie uns