(15. Februar 2019) Unter dem Motto „German Stories“ präsentiert sich Deutschland auf der Taipei International Book Exhibition 2019. Der Bestsellerautor Marc-Uwe Kling sprach mit dem Journalisten und Buchautor Yu Li Lin über seine Zukunftssatire „Qualityland“.
(13. Februar 2019) Der chinesische Filmemacher und Aktivist Popo Fan engagiert sich mit seinen Dokumentarfilmen für die Freiheit von Homosexuellen, Bisexuellen und Transgender-Menschen in seiner Heimat. Für das Projekt „Cut it out“ drehte er einen Kurzfilm gegen Zensur.
(07. Februar 2019) Der Japan-Besuch von Angela Merkel dauerte nur 25 Stunden. Trotzdem nahm sich die Bundeskanzlerin Zeit für ein Treffen mit Deutsch-Lernenden des Goethe-Instituts Tokyo.
Mit seiner rechtsextremen Regierung erlebt Brasilien finstere Zeiten. Die Dokumentarfilme „Chão“ und „Espero a tua (re)volta“ porträtieren landlose Arbeiter und Schüler, die aufbegehren und sich als Besetzer Gehör verschaffen wollen.
Ohne Freda Glynn sähe die indigene australische Medienlandschaft womöglich genauso ausgedörrt aus wie die sonnenverbrannte Erde des Landes. „She Who Must Be Loved“, ein Film ihrer Tochter Erica Glynn, zeichnet nun das beeindruckende Leben der Mutter nach.