Filmvorführung Alles wird Gut by Angelina Maccarone (1998) & Black in the Western World by Wanjiru Kinyanjui (1992)

Two women kissing with heads above a sea of water ©Angelina Maccarone

Do, 18.07.2024

17:00 Uhr

Goethe-Institut

Film Season “BE Longing”

Nabou verbringt ihre Tage damit, Schokolade essend ihrer Ex-Freundin Katja nachzutrauern – diese frönt aber schnell wieder neuen Liebschaften. Als Nabou Katja eines Tages in ihrem Treppenhaus auflauert, stolpert sie zufällig bei der Nachbarin Kim in einen neuen Job als Putzhilfe. Was eigentlich dazu dienen sollte, der Ex nah zu sein, entwickelt sich bald zu etwas ganz anderem, denn die unnahbare Kim scheint mit ihrem Verlobten und ihrer Arbeit in einer Werbeagentur auch nicht ganz glücklich zu sein.
 

A balck woman sat at a table with old copies of Ebony opened before her. She is looking down, left of the camera and is using her hands to demonstrate ©dffb

Deutschland, frühe 1990er Jahre: Rassistische Karikaturen, Bilderbücher und Werbungen kursieren in der Pop-Kultur und werden von einem weißen Publikum ohne Zögern aufgenommen. Im Schulalltag sind rassistische Spiele und Lieder fester Bestandteil. Die Filmemacherin Wanjiru Kinyanjui und ihre Interviewpartnerin Tsitsi Dangarembga analysieren diese vermeintlichen Gags trotz der traumatisierenden Bildgewalttätigkeit auf kühle Art. Im Parallelschnitt tauschen sich zwei Männer aus Malawi und Namibia über Rechtsextremismus in Deutschland aus und ermuntern in Europa lebende Schwarze Menschen, gegen Rassismus und Neokolonialismus zu kämpfen. Auch die eurozentrische Ignoranz gegenüber afrikanischer Kunst oder das dunkle Kapitel der deutschen Kolonialgeschichte werden hier unter die Lupe genommen. Aus einem langen Schlaf im Archiv erwacht, liefert BLACK IN THE WESTERN WORLD anhand von Interviews eine scharfe Kritik an rassistischen, wie auch an kapitalistischen Strukturen. Der Film, der während Kinyanjuis Studiums an der DFFB entstanden ist, schärft unser Bewusstsein, stärkt und ermutigt. (Source: Can Sungu)

Zurück