Kultur

Dreaming New Worlds Wayfinders Infinity Room © Goethe-Institut

Wir fördern Kulturaustausch, Bildung und gesellschaftliche Diskurse

Wir fördern den Kulturaustausch zwischen Deutschland und Nigeria. Wir initiieren Filmreihen, Ausstellungen, Konzerte, Seminare und Festivals, bei denen es um die gemeinsame künstlerische Produktion, Rezeption und Reflexion geht.

Projekte

Stärkung unabhängiger Kunsträume in ganz Afrika

Residency Re-Sourced

The Goethe-Institut proudly announces Residency Re-Sourced, an initiative connecting eight independent art residency spaces across Africa. The program, centered on sustainability, mobility, and creative exchange, will partner residencies from Benin, Côte d’Ivoire, Ghana, Nigeria, Senegal, South Africa, and Tunisia to support cultural spaces and strengthen artistic communities.
 

Residency Re-Sourced open Call © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Digitale Kulturen

Dreaming New Worlds

Das Projekt "Dreaming New Worlds" des Goethe-Instituts Nigeria soll einen Raum bieten, um die neuen Grenzen zu erforschen, die sich durch die Verbreitung neuer Technologien in der Welt ergeben, und die Rolle, die der Kreativsektor bei ihrer Gestaltung spielt.

dreaming-new-worlds-header-Rect © Goethe-Institut © Goethe-Institut

2023-2025

Connecting the Dots

Das Projekt "Connecting the Dots" (2023-2025) zielt darauf ab, das Engagement der Bevölkerung für öffentliche Museen in Nigeria durch die Einrichtung eines Stipendienprogramms für junge Museumswissenschaftler und eines Jugendbildungsprogramms zu fördern. Es wird vom Goethe-Institut Nigeria zusammen mit der Ford Foundation durchgeführt. Bis zu sechs nigerianische Museen werden über einen Zeitraum von zwei Jahren an dem Programm teilnehmen.

CONNECTING THE DOTS © Goethe-Institut Nigeria © Goethe-Institut Nigeria

Grant Awards

Support and Connect 2024

For the past years, Goethe-Institut Nigeria has supported a wide range of projects created and implemented by Nigerian artists and initiatives in various art forms: music, contemporary dance, photography, films, theatre, visual arts and many more. Goethe-Institut Nigeria also supports artists, who are invited to festivals or cultural projects in Germany or on the African continent but do not have enough funding to travel.

Abstract Chad © James Notin, Here was once water, Support & Connect 2023, Goethe-Institut Nigeria. © James Notin, Here was once water, Support & Connect 2023, Goethe-Institut Nigeria.

Library

Klub der Weisheit

KDW and its program presents a space, an open space to tear through concepts that shape our world today. Facilitated by performances from genre-defying musicians and performance acts in dialogue with writers, artists, activists and thinkers, KDW events are intimate social gatherings where the performance acts engage participatorily with the audience, exploring big ideas on art, culture, and life. It also offers a glimpse into the inspirations, creative process and ongoing projects of the leading acts.

Klub der Weisheit: Live Philosophy © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Gesellschaft

Art/Space Negotiations

Art/Space Negotiations ist ein vom Goethe-Institut Nigeria im Jahr 2022 initiiertes Projekt. Sein Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Diskussionen über die Verfügbarkeit, Zugänglichkeit und Nutzung von Räumen für kritische Kunst in Lagos. Kritische Kunst kann in diesem Zusammenhang sowohl als konventionelle als auch als unkonventionelle/experimentelle künstlerische Praktiken beschrieben werden, die durch gesellschaftliche Realitäten provoziert werden und deren primäre Ziele zu einer analytischen Ästhetik tendieren.

Art/Space Negotiations © Goethe-Institut Nigeria © Goethe-Institut Nigeria

Literatur

WE MAKE BOOKS 2022-2023

We Make Books (2022-2023) ist eine Initiative des Goethe-Instituts Nigeria, die auf den Aufbau von Kapazitäten, den internationalen Austausch und die Vernetzung kleiner und mittlerer Kunstverlage, Lektoren und Schriftsteller in Afrika und darüber hinaus abzielt.

WE MAKE BOOKS 2022-2023 © SBMEN © SBMEN

Aufruf zur Bewerbung

Residenzprogramm Berlin Lagos

Das Goethe-Institut Nigeria bietet in Zusammenarbeit mit der Residenz 16/16 in Lagos und den Berliner Kunstinstitutionen ZK/U - Zentrum für Kunst und Urbanistik sowie SAVVY Contemporary, Residenzen für Künstler*innen/Kurator*innen, die in Lagos oder Berlin leben und arbeiten.

Residenz Berlin Lagos ©brakkegrond ©brakkegrond

Gesellschaft

House of African Feminisms

Eine Plattform für feministischen Diskurs, Ressourcen und Aufklärung, die darauf abzielt, die Werke verschiedener afrikanischer feministischer Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen und Denkerinnen auf der ganzen Welt zu präsentieren.

House of African Feminisms © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Podcasts

Books After Four

Das Goethe-Institut Lagos präsentiert eine Podcast-Reihe über kritische Rezensionen von Büchern und anderen Schriften. Die literarische Reihe mit dem Titel Books after Four soll zu Diskussionen über den aufkeimenden nigerianischen Literaturraum beitragen.

Books after four Foto (Ausschnitt) © Getty Images, Design & Logo @ Jeremiah Ikongio Foto (Ausschnitt) © Getty Images, Design & Logo @ Jeremiah Ikongio

The Art & Tech Podcast

Diese Podcast-Reihe befasst sich mit dem Zusammenspiel zwischen Kunst & Technologie und wie dieses die Kreativszene in Nigeria beeinflusst. Jede der sechs Folgen ist zwischen 15 und 30 Minuten lang und taucht in die Arbeitsweise und Erfahrungen von jeweils einer/m Kulturschaffenden in Lagos oder Abuja ein.

The Art & Tech Podcast: Introduction © Goethe-Institut / Jeremiah Ikongio © Goethe-Institut / Jeremiah Ikongio

Goethe-Institut Nigeria @ 60

In den sechziger Jahren setzte eine Organisation ihren Fuß auf nigerianischen Boden. Im Gegensatz zu den anderen Organisationen, die in dieser Zeit nach Nigeria kamen, hat das Goethe-Institut Nigeria sein Büro eingerichtet, um Kunst, Kultur und Sprachenlernen zu unterstützen.

Goethe-Institut Nigeria @ 60 flyer © Goethe-Institut Nigeria © Goethe-Institut Nigeria

Bibliothek

Unsere Bibliothek in Lagos ist ein Ort für alle, die lesen, Musik hören, Filme schauen, sich inspirieren lassen und Leute treffen möchten. Wir freuen uns auf Sie!

Bibliothek Lagos © Goethe-Institut © Goethe-Institut

Folgen Sie uns