Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Nigeria
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl: de en
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Nigeria
    • in Deutschland
    • Deutschkurse Online
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Termine und Anmeldung
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Podcast

    • Art & Tech Podcast
    • Conversation with Neighbours
    • Magazin

    • Projekte

    • Internationaler Hilfsfond für Kultur- und Bildungsorganisationen
    • PASCH Workshop
    • Decolonise the Internet
    • #libraryselfie2020
    • Corona Chroniken
    • Kulturama.digital
    • Das ABC des Projektmanagements
    • Kinder- und Jugendtheaterworkshop
    • Back to Base
    • Games and Politics
    • Storymakers
    • AfroYoungAdult
    • Henrike Grohs-Preis
    • Music around Africa
    • Food Crossroads - Germany meets Nigeria
    • Stretched Terrains
    • Enter Africa
    • Unterstützung der lokalen Kulturszene
    • Residenzprogramm// Berlin- Lagos
    • MOKOLO
    • Wiki Loves Women
    • Literary Crossroads
    • Dossiers

    • Latitude
    • Zeit zuzuhören
    • Danachgedanken
    • Familiensache
    • Zeitgeister
    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Corona-Virus

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Praktikum
    • Programm zur Lehrerausbildung
    • Partner und Förderer

  • Commodities of Consumption and Sites of Extraction in the Global South © Ndidi Dike / photographer: Ngozi Schommers

    AustellungseröffnungWaren des Konsums und Orte der Gewinnung im Globalen Süden

    Eine Installation zu den Themen Kolonialwaren und transatlantischer Sklavenhandel der nigerianischen Künstlerin Ndidi Dike. Die Ausstellung ist zwischen dem 16.-24.Januar 2021 in der Galerie der Alliance Francaise/ Mike Adenuga Centre zu sehen. 

  • Aktuelle Situation in Lagos © Goethe-Institut /Oluwadara Omotoso

    Schließung der Lagos City HallAktuelle Info!

    Aufgrund der Angriffe auf die Lagos City Hall am 21.10., wurde auch das Goethe-Institut in Mitleidenschaft gezogen. Deshalb bleibt unser Institut dort im 4. Stock ab sofort geschlossen aber wir sind weiterhin für Sie da!

  • The Art & Tech Podcast: Episode 6 Banner © Goethe-Institut / Jeremiah Ikongio

    The Art & Tech PodcastEpisode 06

    Für unsere letzte Episode gehen wir mit der Multimediakünstlerin & Fotografin Rahima Gambo spazieren und erforschen dabei ihre künstlerische Vorgehensweise.

  • Fake News © Getty Images

    Fake News & Corona Fake News in Nigeria: ein komplexes Problem

    Durch das Überhandnehmen gefälschter Nachrichten wird die Bekämpfung von Krankheiten für Nigerias Regierung und den Gesundheitssektor zunehmend komplizierter.

  • Archive of Forgetfulness © Goethe-Institut Johannesburg

    AusschreibungAn Archive of Forgetfulness

    Wir fordern Künstler*innen dazu auf Beiträge einzureichen, die sich mit Dingen die es uns erlauben zu bewegen - wörtlich oder bildlich - in der Form von kurzen Texten, Filmen, fotografischen Essays, Hörstücken oder Videoperfomances auseinandersetzen.

  • Umfrage Onleihe © Goethe-Institut

    UmfrageOnleihe

    Wie zufrieden sind Sie  mit der Onleihe, unserer digitalen Bibliothek? Was können wir verbessern? Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns Helfen, indem sie an unserer kurzen Umfrage teilnehmen.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Nigeria
  • Deutschkurse in Deutschland

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Termine und Anmeldung
  • Prüfungsergebnisse

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

MagazinNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Nigeria

Dekolonialer Stadtrundgang mit Kalvin Soiresse Njall vom Kollektiv „Mémoire coloniale et Lutte contre les Discriminations“. Foto (Ausschnitt): © Goethe-Institut, Caroline Lessire

„Alles vergeht, außer der Vergangenheit“
Debattenfestival zum Postkolonialismus

Im Rahmen des internationalen Postkolonialismus-Projekts „Alles vergeht, außer der Vergangenheit“ des Goethe-Instituts findet am 17. Oktober ein virtuelles Debattenfestival statt. Die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy eröffnet es mit dem Vortrag „Amnesie. 40 Jahre Debatte über das afrikanische Kulturerbe in europäischen Museen“.

Die Zeit der Krise kann zur Stunde Europas werden. Foto (Detail): © Adobe

Corona-Pandemie
Eine Globalisierung der Solidarität

Der Umgang mit der Pandemie fordert uns einiges ab. Die Frage ist allerdings: Wie offen sind wir, daraus zu lernen – und welche Lehren werden wir ziehen? Weshalb gerade die EU-Länder jetzt zu einem Europa der Solidarität werden sollten.

Rassismus – Ein Mädchen sucht Bücher in einer Bibliothek in Yola, Nigeria Foto (Detail): Kyodo/MAXPPP © picture alliance / dpa

Zur Darstellung von Diversität in Kinderbüchern
Änderung des Narrativs

Minderheiten sind in europäischen und nordamerikanischen Kinderbüchern viel zu selten vertreten. Leider sind gerade diese Bücher in den meisten Schulen und Haushalten in Afrika zu finden. Enajite Efemuaye vom nigerianischen Verlagshaus Kachifo setzt auf neue Narrative, um die Diversität in der Gesellschaft abzubilden. 

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Nigeria

The Art and Tech Podcast Foto (Ausschnitt) © Getty Images, Design & Logo @ Jeremiah Ikongio

The Art & Tech Podcast

Diese Podcast-Reihe besteht aus sechs Folgen, die Untersuchen wie dieses Zusammenspiel zwischen Kunst & Technologie die Kreativszene in Nigeria beeinflusst. Jede Folge taucht in die Arbeitsweise und Erfahrungen von jeweils einer/m Kulturschaffenden in Lagos oder Abuja ein.

Der Titel Kulturama.digital wird auf einem blau-weiß-orangefarbenen Hintergrund angezeigt, der auch folgende Objekte enthält: eine Brille, ein Auge, ein Mund. Illustration: Tobias Schrank © Goethe-Institut

Kulturama.digital

Kulturama bringt internationale Kultur ins Wohnzimmer: Hauskonzerte live aus Buenos Aires, Puppentheater aus der Küche oder Liveacts der Berliner Clubszene. Veranstalter tragen ihr Event ein und öffnen es für ein internationales Publikum. Zuschauer finden Termine und können Künstler*innen mit einer Spende unterstützen. Gemeinsam und solidarisch durch diese Zeit. 

Pasch Workshop in Nigeria © Goethe-Institut / Oluwatosin Olajide

Online-Workshop für PASCH-Schüler

Bericht über den dreitägigen Online-Workshop für nigerianische PASCH-Schüler vom 1. bis 3. September 2020 mit dem Titel „Online lernen und mit falschen Informationen im Internet umgehen“

Standort

Standorte Goethe-Institut Nigeria © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts Nigeria

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Onleihe
  • Online-Katalog
  • Service für Bibliothekare

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Nigeria in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2021 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Podcast
  • Magazin
  • Projekte
  • Dossiers
  • Bibliothek
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Corona-Virus
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Partner und Förderer