Workshop
Bauhaus.Listening Workshop #2

Listening to the World - 100 Years of Radio

UP College of Mass Communication Auditorium

Im Jahr 2023 wird das Radio in Deutschland 100 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums ist das Projekt »Listening to the World – 100 Jahre Radio« als Kooperation zwischen der Professur »Experimentelles Radio« an der Bauhaus-Universität Weimar, dem Goethe-Institut, Deutschlandfunk Kultur und dem Haus der Kulturen der Welt gestartet. 

Zum Bauhaus.Listening.Workshop #2 Sagada/Manila wurden verschiedene professionelle ›Ohren‹ aus Vietnam, Myanmar, Indonesien, Malaysia, Sri Lanka und den Philippinen eingeladen. So behandeln beispielsweise Sol Trinidad und Dayang Yraola aus ethnomusikologischer Perspektive in ihrem Listening Walk die Vielschichtigkeit des Hörens. Devana Senanayake diskutiert mit den Teilnehmer*innen, wie queeren südostasiatischen Stimmen zugehört werden kann. Rani Jambak wirft in ihrem Vortrag »Radio in the Independency 1945« einen Blick in die Radiogeschichte Indonesiens und Anjeline de Dios erforscht praktisch durch ihre Sound-Massagen das Hören.

Der Bauhaus.Listening.Workshop #2 verlässt die Metropolregion Manila und beginnt in den Bergen von Sagada im Norden der Philippinen. Am Ende des Workshopzeitraums werden die Ergebnisse aus dem gemeinsamen Prozess im Rahmen der internationalen »Listening Biennial« in Manila der Öffentlichkeit am 11. August 2023, 13:00 bis 18:00 Uhr, in der Parola UP Fine Arts Gallery präsentiert & im Radio zu hören sein.

Der Eintritt ist frei und offen für die Öffentlichkeit.

Für Anfragen zu dieser Veranstaltung senden Sie bitte eine E-Mail an program-manila@goethe.de.

Details

UP College of Mass Communication Auditorium

College of Mass Communication - University of the Philippines Diliman


program-manila@goethe.de