Wir fördern den Kulturaustausch zwischen Deutschland und Philippinen. Wir initiieren Filmreihen, Ausstellungen, Konzerte, Seminare und Festivals, bei denen es um die gemeinsame künstlerische Produktion, Rezeption und Reflexion geht.
Das Science Film Festival ist ein Fest der Wissenschaft: Es zeigt internationale Filme zu aktuellen Themen aus den Bereichen Ökologie, Technologie und Forschung. Das Festival findet in Südostasien, Südasien, Afrika, dem Nahen Osten und Lateinamerika statt. Begleitet werden die Filmvorführungen von Experimenten und interaktiven Lernspielen.
Wie können wir uns angesichts der Corona-Pandemie wieder mit den Orten unseres Alltags verbinden? In Sound of X sind Künstler*innen dem charakteristischen Sound ihrer Städte auf der Spur. Die enstandenen Video-Soundscapes lassen uns unsere Räume und Orte neu erfahren.
Ein Schaufenster für preisgekrönte Filme, die sorgfältig aus den neuesten Veröffentlichungen in Deutschland ausgewählt wurden und eine große Auswahl an Filmen anbieten, die von Action, Komödie, Romantik bis hin zu Filmen über zeitgenössische europäische Politik reichen.
Art Spaces & Collaborative Projects Networking Travel to Germany
Dieses Programm konzentriert sich auf alternative Kunsträume und Kooperationsprojekte und zielt darauf ab, eine Umgebung zu schaffen, in der alle Teilnehmer*innen gedeihen und ihr volles Potenzial entfalten können, was schließlich zu einem langfristigen Austausch und einer langfristigen Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmer*innen führt.
Eine Website für philippinische Einwanderer, die gerne mehr über Filipinos im deutschen Raum wissen möchten und die sie mehr über ihre Erfahrungen informiert.
Ein Schaufenster mit einigen der besten Werke des renommierten deutschen Filmemachers Wim Wenders, der unter Herzog und Fassbinder Hauptmitglied des Neuen Deutschen Films der 1970er Jahre war.
Eine Sendung, die es Kulturjournalisten in Print-, Online- oder Radiomedien ermöglichte, für drei bis vier Wochen ihren Arbeitsplatz mit einem Kollegen im Ausland zu tauschen.
Eine Kooperation des Goethe-Instituts Manila und des SoFA Design Institute for young architects, um sich vorzustellen, wie und ob die von uns geschaffenen Räume und Formen den Dialog und die Interaktion anregen können.
Eine Austellung über Jugend und Zukunft in Südostasien, ist das Ergebnis der südostasiatischen Meisterklasse von Jörg Brüggemann und Tobias Kruse (Ostkreuz Agentur der Fotografen), die während des Obscura Festival of Photography in den Jahren 2016 und 2017 in Penang, Malaysia, stattgefunden hat.
Rock, Pop, Hip-Hop, Electro: Jeden Monat präsentiert dieser Podcast musikinteressierten Erwachsenen und Jugendlichen neue Musik aus Deutschland abseits der Charts. Qualitäts-Pop made in Germany, auch im Abo zum Herunterladen.