Tysklandspodden
Folge 23: Ines Geipel

30 Jahre nach Mauerfall und Wiedervereinigung konstatiert die Bestseller-Autorin Ines Geipel, dass sich die politischen Koordinaten Deutschlands seit 2015 stark verändert haben – insbesondere im Osten Deutschlands.
Was hat die breite Zustimmung zu fremdenfeindlichem und rechtsextremem Gedankengut überhaupt möglich gemacht? Ines Geipel im Gespräch mit Christiane Lahusen, Leiterin der Literaturabteilung am Goethe-Institut.
In ihrem Buch Umkämpfte Zone – mein Bruder, der Osten und der Hass (Klett-Cotta 2019) folgt Geipel den politischen Mythenbildungen des neu gegründeten DDR-Staates, seinen Schweigegeboten, Lügen und seinem Angstsystem, das alles ideologisch Unpassende harsch attackierte. Verdrängtes und Verleugnetes in der Familie korrespondiert dabei mit dem kollektiven Gedächtnisverlust.
Hören Sie die Folge auf Spotify
Hören Sie die Folge auf iTunes