Wir stellen das digitale Tanzprojekt von Anna Holter vor, einer Choreographin für zeitgenössischen Tanz, das sie gemeinsam mit anderen professionellen Choreograph*innen und Tänzer*innen aus der ganzen Welt in der aktuellen Corona-Krise produziert hat.
Tanz ist Bewegung, Begegnung ist Bewegung, Solidarität ist Bewegung, Leben ist Bewegung. Als die Pandemie die ganze Welt beherrschte und sich alle in der Isolation einfanden, beschloss die Choreographin Anna Holter, sich mit Kolleg*innen aus ganz Europa zu treffen, die von einem Tag auf den anderen ihre Jobs und Teile ihres Einkommens verloren haben. Am 1. April 2020 kam es zu einer ersten Begegnung der Gruppe im virtuellen Raum, mit der Absicht sich gemeinsam zu bewegen, kreativ zu sein und in einen Dialog über die neue, ungewollte Situation zu treten. Nun liegen mehrere Kurzfilme vor, entstanden aus den inzwischen regelmäßig stattfindenden Online-Treffen. Eine Art künstlerisches Video-Tagebuch dieser ungewöhnlichen Zeit.
„Wir treffen uns getrennt, aber wir bewegen uns zusammen. Zusammen gestalten wir die Choreografie und suchen nach einer Antwort auf die Frage, ob die mit so schmerzenden Einschränkungen verknüpfte Situation auch zu neuer Kreativität führen kann.“ (Anna Holter)
Künstlerisches Team September 2021
Initiator, Regie und Schnitt: Anna Holter
Tanz/Choreografie:
Alacoque Ntome, Bernadette Leitner, Bernardo San Rafael, Carolina Czechowska, Chiharu Mamiya, Darwin Diaz, Elisa Marschall, Francesca Perrucci, Hayato Yamaguchi, Iza Szostak, Karen Bößer, Makoto Sakurai, Phaedra Pisimisi, Ruth Rebekka Hansen, Yuta Hamagutchi, Anna Holter
Musik: Christian Heiss, Toni Martin Dobrzanski
Dieses Projekt ist produziert von Anna Holter + Company in Zusammenarbeit mit dem
Goethe-Institut Schweden und mit der Unterstützung des Schwedischen Kulturrats.
Künstlerisches Team April 2021
Initiator, Regie und Schnitt: Anna Holter
Tanz/Choreografie:
Alacoque Ntome, Bernadette Leitner, Bernardo San Rafael, Carolina Czechowska, Chiharu Mamiya, Darwin Diaz, Elisa Marschall, Francesca Perrucci, Hayato Yamaguchi, Iza Szostak, Karen Bößer, Makoto Sakurai, Phaedra Pisimisi, Ruth Rebekka Hansen, Yuta Hamagutchi, Anna Holter
Musik: Michael Heilrath
Dramaturgie: Johannes Schmid
Moving Isolation ist produziert von Anna Holter + Company
Künstlerisches Team Februar 2021
Initiator, Regie und Schnitt: Anna Holter
Tanz/Choreografie:
Bernadette Leitner, Bernardo San Rafael
Carolina Czechowska, Chiharu Mamiya
Darwin Diaz, Elodie Lavoignat
Elisa Marschall, Francesca Perrucci
Hayato Yamaguchi, Iza Szostak
Karen Bößer, Makoto Sakurai
Paula Helander, Phaedra Pisimisi
Ruth Rebekka Hansen, Yuta Hamaguchi
Anna Holter
Musik: Christian Heiß
Musik-Mix: Toni Martin Dobrzanski
Dramaturgie: Johannes Schmid
Moving Isolation ist produziert von Anna Holter + Company in Zusammenarbeit mit dem
Goethe-Institut Schweden.
Künstlerisches Team November 2020
Regie: Anna Holter
Tanz/Choreografie:
Bernadette Leitner, Bernardo San Rafael, Carolina Czechowska, Chiharu Mamiya,
Darwin Diaz, Elodie Lavoignat, Elisa Marschall, Francesca Perrucci, Hayato Yamaguchi, Iza Szostak, Karen Bößer, Phaedra Pisimisi, Ruth Rebekka Hansen, Yuta Hamagutchi, Anna Holter
Musik & Mix: Toni Martin Dobrzanski
Schnitt: Anna Holter
Dramaturgie: Johannes Schmid
Dieses Projekt ist produziert von Anna Holter + Company in Zusammenarbeit mit dem
Goethe-Institut Schweden und mit der Unterstützung des Schwedischen Kulturrats.
Video-Tagebuch Nr. 4, 4:22 Min., September 2020
Regie: Anna Holter
Tanz/Choreografie: Bernadette Leitner, Bernardo San Rafael, Carolina Czechowska, Chiharu Mamiya, Elena Kofiná, Francesca Perrucci, Yuta Hamaguchi, Hayato Yamaguchi, Hu-Han Hu, Iza Szostak, Karen Bößer, Paula Helander, Phaedra Pisimisi, Ruth Rebekka Hansen, Anna Holter
Musik: Christian Heiss
Schnitt: Anna Holter
Dramaturgie: Johannes Schmid
Video-Tagebuch Nr. 3, 5:35 Min., Juni/Juli 2020
Regie: Anna Holter
Tanz und Choreographie: Bernadette Leitner, Bernardo San Rafael, Carolina Czechowska, Chiharu Mamiya, Darwin Diaz, Elena Kofiná, Elisa Marschall, Francesca Perrucci, Hayato Yamaguchi, Hu-Han Hu, Iza Szostak, Karen Bößer, Paula Helander, Phaedra Pisimisi, Ruth Rebekka Hansen, Anna Holter
Musik: Toni M. Dobrzanski
Schnitt: Anna Holter
Dramaturgie: Johannes Schmid
Video-Tagebuch Nr. 2, 4:18 Min., Mai 2020
Regie: Anna Holter
Tanz und Choreographie: Adrián Castelló, Bernadette Leitner, Bernardo San Rafael, Carolina Czechowska, Chiharu Mamiya, Darwin Diaz, Elena Kofiná, Elisa Marschall, Francesca Perrucci, Hayato Yamaguchi, Iza Szostak, Karen Bößer, Paula Helander, Phaedra Pisimisi, Ruth Rebekka Hansen, Yuta Hamaguchi, Anna Holter
Musik: Toni M. Dobrzanski
Schnitt: Anna Holter
Dramaturgie: Johannes Schmid
Video-Tagebuch Nr. 1, 4:02 Min., April 2020
Regie: Anna Holter
Tanz und Choreographie: Bernadette Leitner, Bernardo San Rafael, Carolina Czechowska, Chiharu Mamiya, Darwin Diaz, Elena Kofiná, Elisa Marschall, Francesca Perrucci, Hayato Yamaguchi, Hu-Han Hu, Iza Szostak, Karen Bößer, Paula Helander, Phaedra Pisimisi, Ruth Rebekka Hansen, Anna Holter
Musik: Toni M. Dobrzanski
Schnitt: Toni M. Dobrzanski, Anna Holter
Dramaturgie: Johannes Schmid
Moving Isolation hat den Publikumspreis beim Feel Good Short Film Festival 2020 in England gewonnen! Das gemeinnützige Festival zeigt Filme zur Erbauung und zur Inspiration der Zuschauer.
Folge 1-4 von "Moving Isolation" wurden in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Schweden und dem Goethe-Institut Warschau verwirklicht.
Folge 5 von "Moving Isolation" wurde von Anna Holter + Company in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Schweden und mit Unterstützung des Schwedischen Kulturrats (Svenska Kulturrådet) produziert.