Goethe-Zertifikat B2

Sie möchten...

  • sich auf ein Studium in Deutschland vorbereiten,
  • bei einer Bewerbung um eine Stelle fortgeschrittene Deutschkenntnisse nachweisen,
  • sich auf eine Tätigkeit im medizinischen Bereich in Deutschland vorbereiten,
  • Ihren Lernerfolg auf der Stufe B2 nachweisen,
  • ein offizielles und international anerkanntes Zertifikat erhalten?

Das Goethe-Zertifikat B2 ist eine Deutschprüfung für Jugendliche und Erwachsene. Es bestätigt ein fortgeschrittenes Sprachniveau und entspricht der vierten Stufe (B2) auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).

Die nächsten Prüfungen werden im Januar 2022 stattfinden.

Prüfungstermine

Termin Anmeldefrist Preis Interne / Externe Kursteilnehmer (TN)
17.06.2023  Vom 06.06.2023 bis 07-06.2023  60.000 FCFA interne (TN) 
90.000 FCFA externe (TN) 
Vom 10.07.2023
bis 19.07.2023
Vom 26.06. bis 30.06.2023 60.000 FCFA interne (TN) 
90.000 FCFA externe (TN) 
Vom 27.11.2023 bis 06.12.2023 Vom 13.11 bis 17.11.2023 60.000 FCFA interne (TN) 
90.000 FCFA externe (TN) 


 

Nur nach der Bestätigung der Sprachkursorganisation soll eine Überweisung erfolgen
 


Prüfungsgebühren:

Die Prüfungsgebühren können auch per Überweisung auf unser Bankkonto bezahlt werden.

Für Überweisungen aus Senegal und andere Ländern Westafrikas:
BICIS

Titulaire du compte : Goethe Institut Dakar Sénégal

IBAN : SN010 01159 006019200081 28
BIC :  BICISNDXXXX
Objet : NOM du participant Niveau de cours

Für Überweisungen aus Deutschland:

COMMERZBANK

Kontoinhaber: Goethe-Institut e.V. Dakar
BLZ: 700 400 41
Konto-Nr. 227596400
IBAN: DE 83 7004 0041 0227 5964 00
BIC: COBA DE FF 700
Verwendungszweck: NAME_Sprachkursstufe

Geben Sie bitte den Zweck der Überweisung z.B. SD1 oder ZD-Prüfung (Datum) und den Namen des Prüfungsteilnehmers.an! Bitte informieren Sie sich in unserem Sprachkursbüro! 

Durch das Bestehen der Prüfung zeigen Sie, dass Sie ...

  • die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen und im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen verstehen können;
  • sich so spontan und fließend verständigen können, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachler*innen ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist;
  • sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken können, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben können.

Vorbereitung

Übungsmaterialien

Hier finden Sie Modell- und Übungssätze zum Online-Üben, auch barrierefrei und interaktiv.

Weitere Informationen

Voraussetzungen, Prüfungsinhalte und weitere Informationen zum Goethe-Zertifikat B2 erhalten Sie hier: